Pinot Noir Reserve Ried Rothenbichl<h3>Pinot Noir Reserve<br />
Pinot noir, Blauburgunder oder Spätburgunder, ist eine bedeutende, meist als hochwertig geltende Rotweinsorte und wird auch als König der Rotweine bezeichnet, aber auch als die „Diva“ der Weinwelt. Die Trauben stammen aus der Riede Rothbichl und wachsen auf kalkfreie Felsbraunerde aus Silikatgestein und Braunlehm aus altem Lössmaterial.<br />
<br />
Werden des Weines<br />
Nur gesunde Trauben werden Ende Oktober nach mehreren Lesedurchgängen von Hand gelesen, gerebelt, kalt mazeriert und anschließend fast vier Wochen in offenen Gärständern vergoren. Dabei wird die Maische zuerst dreimal dann zwei Mal täglich händisch untergetaucht, um ein Maximum an Frucht und feinem Gerbstoff zu erhalten. Danach wird in kleine französische Eichenholzfässer für drei Jahre zur Reifung umgezogen, bevor der Wein auf die Flasche kommt.<br />
<br />
Genussempfehlung<br />
Komplexes Bouquet aus Waldbeeren und Ribiseln, dazu ein Hauch von Gewürzen; sanft und trocken im Antrunk, dann sofort saftig, dabei aber sehr dicht strukturiert; mit delikatem aber noch jugendlichem Tannin; feine Sortentypizität, schönes Volumen; ruhig strömend, elegant und verführerisch. Passt zu Lamm, Wild und Wildgeflügel, „Boeuf Bourguignon“, Steak mit Pilzen, Gans, Ente, Geräuchertem, Fleischgerichten mit etwas Speck etc.</h3>
Pinot Noir Reserve
Pinot noir, Blauburgunder oder Spätburgunder, ist eine bedeutende, meist als hochwertig geltende Rotweinsorte und wird auch als König der Rotweine bezeichnet, aber auch als die „Diva“ der Weinwelt. Die Trauben stammen aus der Riede Rothbichl und wachsen auf kalkfreie Felsbraunerde aus Silikatgestein und Braunlehm aus altem Lössmaterial.
Werden des Weines
Nur gesunde Trauben werden Ende Oktober nach mehreren Lesedurchgängen von Hand gelesen, gerebelt, kalt mazeriert und anschließend fast vier Wochen in offenen Gärständern vergoren. Dabei wird die Maische zuerst dreimal dann zwei Mal täglich händisch untergetaucht, um ein Maximum an Frucht und feinem Gerbstoff zu erhalten. Danach wird in kleine französische Eichenholzfässer für drei Jahre zur Reifung umgezogen, bevor der Wein auf die Flasche kommt.
Genussempfehlung
Komplexes Bouquet aus Waldbeeren und Ribiseln, dazu ein Hauch von Gewürzen; sanft und trocken im Antrunk, dann sofort saftig, dabei aber sehr dicht strukturiert; mit delikatem aber noch jugendlichem Tannin; feine Sortentypizität, schönes Volumen; ruhig strömend, elegant und verführerisch. Passt zu Lamm, Wild und Wildgeflügel, „Boeuf Bourguignon“, Steak mit Pilzen, Gans, Ente, Geräuchertem, Fleischgerichten mit etwas Speck etc.