Bouvier Mittelberg<h3>Bouvier<br />
Die Rebsorte Bouvier wurde vom gleichnamigen Bankier und Gutsbesitzer Clotar Bouvier um das Jahr 1900 auf seinen Besitzungen im heute slowenischen Herzogenberg bei Oberradkersburg aus den Sorten Gelber Muskateller und Weißer Burgunder gezüchtet. Die Trauben stammen aus der Riede Rothbichl und wachsen auf kalkfreier Felsbraunerde aus Silikatgestein mit Braunlehm aus altem Lössmaterial.<br />
<br />
Werden des Weines<br />
Die physiologisch vollreifen Trauben wurden Ende August selektiv von Hand gelesen, sorgfältig gerebelt und mit sehr geringem Druck gepresst. Der Most wurde danach in gekühlten Edelstahltanks vergoren. Die langsame, kühle Vergärung im Edelstahltank unterstützt den Aromabogen. Die anschließende, mehrwöchige Lagerung auf der Feinhefe verleiht dem Wein die gewünschte Fülle.<br />
<br />
Genussempfehlung<br />
Rosa Grapefruit und Holundermark sorgen für einen beschwingten Auftakt, am Gaumen vollmundig und mild mit goldgelber Farbe und leichtem Muskatton; schön spritzig, besticht durch seine unkomplizierte Art und Trinkfreudigkeit. Passt toll zu fast allen kräftigen Gerichten der asiatischen Küche, vielseitig einsetzbar auch zu Gebackenem und Gebratenem.<br />
</h3>
Bouvier
Die Rebsorte Bouvier wurde vom gleichnamigen Bankier und Gutsbesitzer Clotar Bouvier um das Jahr 1900 auf seinen Besitzungen im heute slowenischen Herzogenberg bei Oberradkersburg aus den Sorten Gelber Muskateller und Weißer Burgunder gezüchtet. Die Trauben stammen aus der Riede Rothbichl und wachsen auf kalkfreier Felsbraunerde aus Silikatgestein mit Braunlehm aus altem Lössmaterial.
Werden des Weines
Die physiologisch vollreifen Trauben wurden Ende August selektiv von Hand gelesen, sorgfältig gerebelt und mit sehr geringem Druck gepresst. Der Most wurde danach in gekühlten Edelstahltanks vergoren. Die langsame, kühle Vergärung im Edelstahltank unterstützt den Aromabogen. Die anschließende, mehrwöchige Lagerung auf der Feinhefe verleiht dem Wein die gewünschte Fülle.
Genussempfehlung
Rosa Grapefruit und Holundermark sorgen für einen beschwingten Auftakt, am Gaumen vollmundig und mild mit goldgelber Farbe und leichtem Muskatton; schön spritzig, besticht durch seine unkomplizierte Art und Trinkfreudigkeit. Passt toll zu fast allen kräftigen Gerichten der asiatischen Küche, vielseitig einsetzbar auch zu Gebackenem und Gebratenem.