Gelber Muskateller Mittelberg<h3>Gelber Muskateller<br />
Gelber Muskateller zählt zu den ältesten Rebsorten überhaupt. Der Ursprung der Rebsorte liegt vermutlich in Kleinasien Die Trauben stammen aus den Rieden Vogelberg und Rennweg und wachsen auf kalkfreier Felsbraunerde aus Silikatgestein. Eine sanfte Luftbrise bringt in den heißen Sommernächten die gewünschte Abkühlung. Der Temperaturunterschied bewirkt einen hervorragenden Ausbau von Aromastoffen in der Traube.<br />
<br />
Werden des Weines<br />
Die Trauben wurden Anfang September selektiv von Hand gelesen, gerebelt und nach einer zweitägigen Maischestandzeit mit sehr geringem Druck gepresst. Der geklärte Most wurde in gekühlten Edelstahltanks vergoren und anschließend auf der Feinhefe gereift. Der Sortencharakter soll klar erkennbar sein, vor allem zarte Duft- und Aromastoffe sowie Frische und Frucht stehen im Vordergrund.<br />
<br />
Genussempfehlung<br />
Duftig, aromatisches Bouquet, erinnert an eine blumige Frühlingswiese mit einem Hauch von Holunder, die typischen Muskataromen und die schöne Frucht bringen gemeinsam mit der pikanten Säure angenehmen Biss am Gaumen. Passt als unwiderstehlicher Aperitif-Wein und ist ein ideales Sommergetränk für<br />
heiße Tage, begleitend schmeichelt er zu elegant-frischen Vorspeisen und Salaten.</h3>
Gelber Muskateller
Gelber Muskateller zählt zu den ältesten Rebsorten überhaupt. Der Ursprung der Rebsorte liegt vermutlich in Kleinasien Die Trauben stammen aus den Rieden Vogelberg und Rennweg und wachsen auf kalkfreier Felsbraunerde aus Silikatgestein. Eine sanfte Luftbrise bringt in den heißen Sommernächten die gewünschte Abkühlung. Der Temperaturunterschied bewirkt einen hervorragenden Ausbau von Aromastoffen in der Traube.
Werden des Weines
Die Trauben wurden Anfang September selektiv von Hand gelesen, gerebelt und nach einer zweitägigen Maischestandzeit mit sehr geringem Druck gepresst. Der geklärte Most wurde in gekühlten Edelstahltanks vergoren und anschließend auf der Feinhefe gereift. Der Sortencharakter soll klar erkennbar sein, vor allem zarte Duft- und Aromastoffe sowie Frische und Frucht stehen im Vordergrund.
Genussempfehlung
Duftig, aromatisches Bouquet, erinnert an eine blumige Frühlingswiese mit einem Hauch von Holunder, die typischen Muskataromen und die schöne Frucht bringen gemeinsam mit der pikanten Säure angenehmen Biss am Gaumen. Passt als unwiderstehlicher Aperitif-Wein und ist ein ideales Sommergetränk für
heiße Tage, begleitend schmeichelt er zu elegant-frischen Vorspeisen und Salaten.