Gemischter Satz Alte Reben Mittelberg<h3>Gemischter Satz<br />
Gemischter Satz ist eine Weinrarität, die es auf der ganzen Welt kein zweites Mal gibt. Von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt, zeichnet er sich durch das subtile Zusammenspiel verschiedenster Rebsorten aus. Die Trauben, in Summe zwölf verschiedene Rebsorten, müssen aus demselben Weingarten stammen und kommen von der Riede Kellerberg. Die Rebstöcke sind weit über 50 Jahre alt.<br />
<br />
Werden des Weines<br />
Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend. Die Lese erfolgt möglichst spät, da dadurch die Rebsorten in unterschiedlichen Reifestadien geerntet werden können. Die Trauben wurden Ende September selektiv per Hand gelesen, gemeinsam vinifiziert und spiegeln die wunderbare Vielfalt des Kamptals wider. Nach einer mehrstündigen Maischestandzeit wurde der Most in gekühlten Edelstahltanks langsam vergoren, und danach auf der Feinhefe bis zur Füllung gelagert.<br />
<br />
Genussempfehlung<br />
Startet mit frischer Apfelfrucht und herber Würze, sehr lebendig, nussige Anklänge; animierend und glockenklar, die Tatsache, dass stets etwas überreife mit exakt vollreifen und ein wenig unreifen Trauben gemeinsam gelesen werden, sorgt für Komplexität und Balance; besticht durch unkomplizierte Art und Trinkfreudigkeit. Passt toll zur klassischen Wiener Küche bis zu einer Vielzahl von fernöstlichen Gerichten, vom traditionellen Schnitzel bis zu den meisten Wok-Varianten.</h3>
Gemischter Satz
Gemischter Satz ist eine Weinrarität, die es auf der ganzen Welt kein zweites Mal gibt. Von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt, zeichnet er sich durch das subtile Zusammenspiel verschiedenster Rebsorten aus. Die Trauben, in Summe zwölf verschiedene Rebsorten, müssen aus demselben Weingarten stammen und kommen von der Riede Kellerberg. Die Rebstöcke sind weit über 50 Jahre alt.
Werden des Weines
Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend. Die Lese erfolgt möglichst spät, da dadurch die Rebsorten in unterschiedlichen Reifestadien geerntet werden können. Die Trauben wurden Ende September selektiv per Hand gelesen, gemeinsam vinifiziert und spiegeln die wunderbare Vielfalt des Kamptals wider. Nach einer mehrstündigen Maischestandzeit wurde der Most in gekühlten Edelstahltanks langsam vergoren, und danach auf der Feinhefe bis zur Füllung gelagert.
Genussempfehlung
Startet mit frischer Apfelfrucht und herber Würze, sehr lebendig, nussige Anklänge; animierend und glockenklar, die Tatsache, dass stets etwas überreife mit exakt vollreifen und ein wenig unreifen Trauben gemeinsam gelesen werden, sorgt für Komplexität und Balance; besticht durch unkomplizierte Art und Trinkfreudigkeit. Passt toll zur klassischen Wiener Küche bis zu einer Vielzahl von fernöstlichen Gerichten, vom traditionellen Schnitzel bis zu den meisten Wok-Varianten.