Grüner Veltliner Mittelberg<h3>Mittelberg<br />
Mittelberg ist der nordwestlichste Ort im Kamptal. Auf der Westseite begrenzt durch den Spießberggraben und den Sirnitzbach und auf der Ostseite der Loisbach. Die Weingärten liegen auf einem Plateu hoch über Langenlois auf 300 bis 450 Meter Seehöhe, die Ausrichtung reicht von Ost über Süd nach West. Die Landschaft ist mit sanften Hügeln (sogenannten „Riedeln“) durchzogen.<br />
<br />
Werden des Weines<br />
Die Trauben wurden per Hand Ende September geerntet, nach einer mehrstündigen Maischestandzeit wurde der Most in gekühlten Edelstahltanks bei ca. 18 bis 20 Grad langsam vergoren. Dieser elegante Veltliner, abgefüllt nach über sechs Monaten auf der Feinhefe ist geprägt von kerniger Frucht und würziger Mineralik, die seine örtliche Herkunft unverkennbar wiederspiegeln.<br />
<br />
Genussempfehlung<br />
Gelb mit Silberreflexen, zart nach gelbem Apfel, ein Hauch von Gartenkräutern, etwas Melisse; kühl und beschwingt, mittelkräftig und stets distinguiert, Anklänge von hellem Tabak; alles in Balance, ganz trocken und stets animierend, mineralisch im Rückgeschmack. Passt sehr gut zur leichten Küche, jeglicher Art von Fischvariationen in heller Sauce, Geflügel, asiatischer und thailändischer Küche und zur typischen Heurigenjaus’n.</h3>
Mittelberg
Mittelberg ist der nordwestlichste Ort im Kamptal. Auf der Westseite begrenzt durch den Spießberggraben und den Sirnitzbach und auf der Ostseite der Loisbach. Die Weingärten liegen auf einem Plateu hoch über Langenlois auf 300 bis 450 Meter Seehöhe, die Ausrichtung reicht von Ost über Süd nach West. Die Landschaft ist mit sanften Hügeln (sogenannten „Riedeln“) durchzogen.
Werden des Weines
Die Trauben wurden per Hand Ende September geerntet, nach einer mehrstündigen Maischestandzeit wurde der Most in gekühlten Edelstahltanks bei ca. 18 bis 20 Grad langsam vergoren. Dieser elegante Veltliner, abgefüllt nach über sechs Monaten auf der Feinhefe ist geprägt von kerniger Frucht und würziger Mineralik, die seine örtliche Herkunft unverkennbar wiederspiegeln.
Genussempfehlung
Gelb mit Silberreflexen, zart nach gelbem Apfel, ein Hauch von Gartenkräutern, etwas Melisse; kühl und beschwingt, mittelkräftig und stets distinguiert, Anklänge von hellem Tabak; alles in Balance, ganz trocken und stets animierend, mineralisch im Rückgeschmack. Passt sehr gut zur leichten Küche, jeglicher Art von Fischvariationen in heller Sauce, Geflügel, asiatischer und thailändischer Küche und zur typischen Heurigenjaus’n.