Merlot gleichgepresst Mittelberg<h3>Merlot<br />
Die roten Trauben für den weißen Merlot wachsen in der Riede Vogelberg, deren Böden und Mikroklima beste Voraussetzungen für eine reiche Aromaausbeute bieten. Vor allem die sanfte Luftbrise aus Nordwesten bringt in den heißen Sommernächten eine leichte Abkühlung. Kalkhaltige Lockersediment-Braunerde aus Löss und kalkfreie Felsbraunerde aus Silikatgestein prägen diese Lage.<br />
<br />
Werden des Weines<br />
Die Trauben wurden Mitte September selektiv von Hand gelesen. Ohne Umwege gelangen diese direkt in die Presse. Durch eine schonende Befüllung gelingt es den Saft, der durch das traubeneigene Gewicht austritt einen weißen Merlot zu bekommen. Der Most wurde in gekühlten Edelstahltanks langsam vergoren und anschließend auf der Feinhefe bis zur Abfüllung im Frühjahr gereift.<br />
<br />
Genussempfehlung<br />
Der nahezu transparente Wein bezaubert mit frischen Duft nach Wiesenblumen und intensiven Noten von Melone, fruchtigen Aromen wie Kirschen und Waldbeeren, verbunden mit nussigen Nuancen, wirkt belebend am Gaumen; durch das delikate Tannin bekommt der Blance de Noir ein langes Finale. Passt als feiner Begleiter zu mediterranen und asiatisch inspirierten Gerichten oder einfach nur zum Genießen.<br />
</h3>
Merlot
Die roten Trauben für den weißen Merlot wachsen in der Riede Vogelberg, deren Böden und Mikroklima beste Voraussetzungen für eine reiche Aromaausbeute bieten. Vor allem die sanfte Luftbrise aus Nordwesten bringt in den heißen Sommernächten eine leichte Abkühlung. Kalkhaltige Lockersediment-Braunerde aus Löss und kalkfreie Felsbraunerde aus Silikatgestein prägen diese Lage.
Werden des Weines
Die Trauben wurden Mitte September selektiv von Hand gelesen. Ohne Umwege gelangen diese direkt in die Presse. Durch eine schonende Befüllung gelingt es den Saft, der durch das traubeneigene Gewicht austritt einen weißen Merlot zu bekommen. Der Most wurde in gekühlten Edelstahltanks langsam vergoren und anschließend auf der Feinhefe bis zur Abfüllung im Frühjahr gereift.
Genussempfehlung
Der nahezu transparente Wein bezaubert mit frischen Duft nach Wiesenblumen und intensiven Noten von Melone, fruchtigen Aromen wie Kirschen und Waldbeeren, verbunden mit nussigen Nuancen, wirkt belebend am Gaumen; durch das delikate Tannin bekommt der Blance de Noir ein langes Finale. Passt als feiner Begleiter zu mediterranen und asiatisch inspirierten Gerichten oder einfach nur zum Genießen.