Irrtum oder Wahrheit - das steckt hinter einigen
kulinarischen Legenden!
Manche Speisen haben den Ruf, aus bestimmten Ländern zu
stammen. Doch bei näherem Hinschauen entpuppen sich so manche Klassiker als
internationale Missverständnisse. Zeit, ein paar kulinarische Mythen
aufzuklären!
Bier – ein deutsches Nationalgetränk? Bier und Deutschland, das scheint untrennbar miteinander verbunden. Schließlich
gibt’s da ja das berühmte Reinheitsgebot von 1516. Doch gebraut wurde schon
tausende Jahre früher – zum Beispiel in Mesopotamien oder im alten Ägypten.
Deutschland hat das Bier vielleicht verfeinert, aber ganz sicher nicht
erfunden.
✅ Hier geht’s zu unserem regionalen Biersortiment
Spaghetti Carbonara – echt italienisch? Carbonara klingt nach Rom und Dolce Vita, ist aber vermutlich eine Erfindung
amerikanischer Soldaten im Nachkriegsitalien. Speck, Eipulver und Pasta waren
verfügbar – und fertig war das „italienische“ Gericht. Heute gehört die
Carbonara zwar zur italienischen Küche, aber ihre Wurzeln sind eher
transatlantisch.
✅ Hier geht’s zu unserem regionalem Nudelsortiment
✅ Hier finden Sie unsere regionale Eier-Auswahl
✅ Hier geht’s zu unserem regionalem Specksortiment
Döner Kebab – türkische Tradition? Viele denken bei Döner sofort an Istanbul oder Ankara. Dabei wurde die heutige
Variante des „Döner im Fladenbrot“ in Berlin erfunden. In der Türkei isst man
Döner meist auf dem Teller – ganz ohne Salat oder Sauce.
✅ Hier geht’s zu unserem Fleischsortiment
✅Hier finden Sie unsere beste Saucenauswahl
Hotdog – dänischer Exportschlager? Auch wenn Dänemark auf seine „Pølser“ stolz ist – der Hotdog, wie wir ihn
kennen, ist eine amerikanische Erfindung mit deutschen Wurzeln. Die Bratwurst
im Brötchen wurde in New York zum Fastfood-Hit – samt Senf, Ketchup und
Gurkerl.
✅ Hier geht’s zu unserem Würstelsortiment
✅Hier finden Sie unsere Senf-Auswahl
✅ Hier geht’s zur regionalen Ketchup-Auswahl
Pommes Frites – französisch? Der Name „French Fries“ täuscht. Die ersten frittierten Kartoffelstreifen gab’s
wohl in Belgien – und das schon lange, bevor Frankreich sie als „Pommes“
populär gemacht hat.
✅ Hier geht’s zu unserem regionalen Kartoffel-Sortiment
✅ Hier finden Sie unsere Saucen und das Ketchup
Falafel – aus dem Orient? Falafel gelten als typisch für Israel oder den Libanon. Historisch betrachtet
stammt die Idee aber wohl aus Ägypten. Dort wurden bereits im 6. Jahrhundert
frittierte Bällchen aus Ackerbohnen serviert.
✅ Hier finden Sie unsere Kichererbsen-Auswahl
Croissant – französisch durch und durch? Von wegen! Das Croissant hat seine Wurzeln in Wien. Der Legende nach wurde das Gebäck nach der Belagerung durch die Osmanen 1683 geformt – in Form eines Halbmondes, als Symbol des Sieges. Erst später wurde es in Frankreich buttriger und luftiger verfeinert.
✅ Hier geht's zu unserem regionalem Mehlsortiment
✅ Hier finden Sie unsere regionale Eier-Auswahl
✅ Hier geht's zu unseren Marmeladen und Fruchtaufstrichen
Pizza - nur etwas für Italiener? Klar, die Pizza Margherita stammt aus Neapel. Aber belegte Teigfladen gab es schon im alten Griechenland oder bei den Ägyptern. Und die moderne Pizza, wie wir sie heute lieben, wurde von italienischen Auswanderern in Amerika weiterentwickelt.
✅ Hier finden das beste Mehl für Ihre Pizza
✅ Hier geht's zur Käse-Vielfalt
✅ Regionalen Schinken und Speck finden Sie hier
Man sieht, die Welt der Kulinarik ist voller Überraschungen. Und egal, wo ein Gericht nun wirklich herkommt - Hauptsache, es schmeckt. Und das tut’s besonders gut mit den hochwertigen Produkten von Ihrem regionalen Genuss-Marktplatz!
Wolfgang Pultar, 16.08.2025