Murmeltiersalbe ohne Konservierungsmittel
Murmeltiersalbe ohne Konservierungsmittel 50ml
Unsere beste Kärntner Murmeltiersalbe ohne Konservierungsmittel 50ml vom Danke Bauer. Ein reines Naturprodukt. Diese Salbe besteht aus dem gereinigten Fett von Murmeltieren und anderen Fetten sowie pflanzlichen Extrakten und ätherischen Ölen. Sie soll eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung haben. Oft wird Murmeltiersalbe bei Muskel- und Gelenkschmerzen oder rheumatischen Beschwerden verwendet. Murmeltiersalbe kann sowohl den Gelenken als auch Muskeln und der Haut guttun. Ihre wohltuende Wirkung hat die Murmeltiersalbe dem Cortison zu verdanken, welches von Natur aus in dem Fett der Murmeltiersalbe enthalten ist. Die Salbe soll vor allem bei Muskelkater und Überbeanspruchung helfen. Ein herausragender Vorteil von Murmeltierfett ist der Anteil an natürlichem Kortison. Sie wird deshalb zur Behandlung rheumatischer Beschwerden sowie bei Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen wirksam eingesetzt. Gegen Ekzeme, also entzündliche Hauterkrankungen ist das natürliche Kortison in der Murmeltiersalbe wirksam.
Ein Produkt aus Kärnten
50 ml 1,7 fl.oz
Verpackung |
50ml Becher |
---|---|
Zutaten |
Arnica Montana-Blütenextrakt, Butyrospermum parkii-Butter, Calciumgluconat, Calendula Officinalis-Blütenextrakt, Cetearylalkohol, Cetearylglucosid, Daucus Carota-Fruchtöl, Gluconolacton, Glycerin, Helianthus annuus-Samenöl, Lavandula Angustifolia-Öl, Limonen, Linalool, Macadamia ternifolia-Samenöl, Mentha-Piperita-Öl, Murmeltieröl, Myristylmyristat, Natriumbenzoat, osmarinus Officinalis-Blattextrakt, Panthenol, Pinus Pumila-Zweigblattöl, Simmondsia chinensis-Samenöl, Tocopherol, Wasser |
Info zu Konservierungsstoffen |
Das Wort Naturkosmetik ist heutzutage in aller Munde. Allerdings sind die wenigsten Konsumenten selbst in der Lage die Ingredienzien (Inci) auf der Rückenetikette oder der Packungsbeilage zu entschlüsseln. Naturprodukte werden auch gerne auf Märkten angeboten. Sie basieren meist auf Kräuterauszügen und verwenden zur Stabilisierung Bienenwachs, was sich auch beim Pflegen bemerkbar macht. Bei den industriell hergestellten Naturprodukten werden meist Fettalkohole (Cetyl Alkohol, Benzylalkohol, Benzoesäure) zur Stabilisierung eingesetzt. Weil es aber dazu noch keine Langzeitstudien gibt und manche Benzoate im Verdacht stehen sich auf das Nervensystem auszuwirken, lassen wir die Finger davon. |
Danke Bauer
Roman Fenz e.U.
Bichlweg 6
9500 Villach
Österreich
