1. Home
  2. Produkte
  3. Kärntner Oster Reindling 800g
Kärntner Oster Reindling 800g <h3 data-start="122" data-end="197" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 10px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 22px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(51, 51, 51); line-height: 1em; font-weight: 500; font-family: Ubuntu, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;"><span data-start="126" data-end="195" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">Kärntner Oster-Reindling 800g – Traditioneller Genuss aus Kärnten</span></h3><p data-start="199" data-end="603" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 1em; border: 0px; outline: 0px; font-size: 14px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(102, 102, 102); font-family: &quot;Open Sans&quot;, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;">Der&nbsp;<span data-start="203" data-end="231" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">Kärntner Oster-Reindling</span>&nbsp;ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ostertradition in Kärnten. Dieses köstliche Hefegebäck mit seiner typischen Füllung aus Zucker, Zimt, Rosinen und Nüssen begeistert seit Generationen Jung und Alt. Mit einem Gewicht von&nbsp;<span data-start="458" data-end="467" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">800 g</span>&nbsp;bietet er genug Genuss für die ganze Familie und eignet sich perfekt für das traditionelle Osterfrühstück oder den Nachmittagskaffee.</p><h3 data-start="122" data-end="197" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 10px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 22px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(51, 51, 51); line-height: 1em; font-weight: 500; font-family: Ubuntu, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;"><span data-start="126" data-end="195" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">Kärntner Oster-Reindling – e</span><span data-start="609" data-end="638" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">in Gebäck mit Geschichte</span></h3><p data-start="641" data-end="1163" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 1em; border: 0px; outline: 0px; font-size: 14px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(102, 102, 102); font-family: &quot;Open Sans&quot;, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;">Seine Ursprünge hat der Reindling beim&nbsp;<span data-start="680" data-end="693" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">Saliterer</span>, also dem Milchsammler, der einst die Bauernhöfe besuchte. Als Dank für seine Arbeit erhielt er oft ein süßes Hefegebäck, das mit der Zeit zum Kärntner Reindling wurde. Schon seit Jahrhunderten wird er zu besonderen Anlässen gebacken. Besonders zu Ostern darf er auf keiner Festtagstafel fehlen. Während manche ihn pur genießen, bevorzugen andere ihn mit Butter oder Marmelade. Sogar in herzhafter Kombination mit Schinken und Kren erfreut er sich großer Beliebtheit.</p><h3 data-start="1165" data-end="1215" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 10px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 22px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(51, 51, 51); line-height: 1em; font-weight: 500; font-family: Ubuntu, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;"><span data-start="1169" data-end="1213" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">Hochwertige Zutaten für besten Geschmack</span></h3><p data-start="1216" data-end="1573" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 1em; border: 0px; outline: 0px; font-size: 14px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(102, 102, 102); font-family: &quot;Open Sans&quot;, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;">Damit der Reindling seinen einzigartigen Geschmack erhält, werden ausschließlich erlesene Zutaten verwendet:<br data-start="1324" data-end="1327">✔ Ein feiner Hefeteig sorgt für eine lockere Konsistenz.<br data-start="1383" data-end="1386">✔ Hochwertige Butter verleiht ihm ein besonders zartes Aroma.<br data-start="1447" data-end="1450">✔ Zucker und Zimt bringen eine angenehme Süße ins Gebäck.<br data-start="1507" data-end="1510">✔ Saftige Rosinen und gehackte Nüsse runden den Geschmack ab.</p><p data-start="1575" data-end="1721" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 1em; border: 0px; outline: 0px; font-size: 14px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(102, 102, 102); font-family: &quot;Open Sans&quot;, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;">Dank der traditionellen Zubereitung bleibt der Reindling innen wunderbar weich, während die goldbraune Kruste eine leicht knusprige Note bietet.</p><h3 data-start="1723" data-end="1770" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 10px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 22px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(51, 51, 51); line-height: 1em; font-weight: 500; font-family: Ubuntu, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;"><span data-start="1727" data-end="1768" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">Perfekt für Ostern und andere Anlässe</span></h3><p data-start="1771" data-end="2074" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 1em; border: 0px; outline: 0px; font-size: 14px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(102, 102, 102); font-family: &quot;Open Sans&quot;, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;">Nicht nur zu Ostern ist der Kärntner Reindling eine beliebte Spezialität. Ob bei Geburtstagen, Familienfeiern oder einfach als süße Köstlichkeit zwischendurch – dieses Gebäck passt zu jeder Gelegenheit. Besonders gut schmeckt er mit Kaffee oder Tee, aber auch mit Honig oder Butter wird er zum Genuss.</p><h3 data-start="2076" data-end="2139" style="margin-bottom: 0px; padding-bottom: 10px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 22px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(51, 51, 51); line-height: 1em; font-weight: 500; font-family: Ubuntu, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;"><span data-start="2080" data-end="2137" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">Jetzt online bestellen und Kärntner Tradition erleben</span></h3><p data-start="2140" data-end="2402" data-is-last-node="" style="margin-bottom: 0px; border: 0px; outline: 0px; font-size: 14px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial; color: rgb(102, 102, 102); font-family: &quot;Open Sans&quot;, Helvetica, Arial, Lucida, sans-serif;">Sichern Sie sich Ihren&nbsp;<span data-start="2163" data-end="2222" style="border: 0px; outline: 0px; text-size-adjust: 100%; vertical-align: baseline; background: transparent; font-weight: 700;">handgefertigten Kärntner Oster-Reindling in 800 g Größe</span>&nbsp;und genießen Sie den authentischen Geschmack dieser traditionellen Spezialität. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich diese Köstlichkeit frisch gebacken nach Hause liefern</p> <p><strong>Zutaten und Zubereitung</strong><br> Typische Zutaten für den Villacher Kirchtagsreindling 800g sind Mehl, Zucker, Milch, Butter, Eier, Hefe, Zimt, Rosinen und Walnüsse. Der Teig wird aus diesen Zutaten zubereitet, ausgerollt und mit der Zimt-Zucker-Nuss-Füllung bestrichen. Anschließend wird der Teig aufgerollt und in eine runde Backform gegeben. Nach dem Backen erhält der Reindling seine goldbraune Kruste und das aromatische Innenleben.</p> <p><strong>Kulturelle Bedeutung</strong><br> Der Reindling hat nicht nur eine kulinarische, sondern auch eine kulturelle Bedeutung. Er symbolisiert Gastfreundschaft und Tradition und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Villacher Kirchtags, bei dem er oft zusammen mit der Villacher Kirchtagssuppe serviert wird. Dieses Fest zieht jährlich Tausende von Besuchern an, die nicht nur das kulturelle Programm, sondern auch die regionalen Spezialitäten genießen möchten.</p> <table> <tbody> <tr> <th>Brennwert</th> <td> <p>1502Kj/356kcal</p> </td> </tr> <tr> <th>Fett</th> <td> <p>8,9g</p> </td> </tr> <tr> <th>gesättigte Fettsäuren</th> <td> <p>3,9g</p> </td> </tr> <tr> <th>Kohlenhydrate</th> <td> <p>60g</p> </td> </tr> <tr> <th>davon Zucker</th> <td> <p>41g</p> </td> </tr> <tr> <th>Eiweiß (Protein)</th> <td> <p>8,2g</p> </td> </tr> <tr> <th>Salz</th> <td> <p>0,54g</p> </td> </tr> <tr> <th>Backmittel</th> <td> <p>Weizenmehl, Weizenvorteig getrocknet, Weizengluten</p> </td> </tr> <tr> <th>Farbstoffe</th> <td> <p>Beta Kerotin, Fett gedruckte Zutaten enthalten allergene Inhaltsstoffe</p> </td> </tr> <tr> <th>Mehl-Behandlungsmittel</th> <td> <p>Ascorbinsäure</p> </td> </tr> <tr> <th>Säuerungsmittel</th> <td> <p>Essigsäure, Säureregulator: Natrium- hydroxid</p> </td> </tr> <tr> <th>Zutaten</th> <td> <p>Aroma, Butter 3%, Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Mono- und Diacetyl- weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, geölte Rosinen 19% (Rosinen, pflanzliche Öle (Baumwollsamen, Sonnenblumen), Hefe, Kann Spuren von Sesam und Soja enthalten., Margarine (Kokosfett, Wasser, Sonnenblumenöl, Emulgator: Mono- und Digiyceride von Speisefettsäuren, Zitronensaftkonzentrat), Speisesalz jodiert, Vanillinzucker (Zucker, Vanillearoma), Vollei- pulver 7,6%, Wasser, Weizenmehl, Zimt gemahlen 0,1%, Zitronensaftkonzentrat, Zucker</p> </td> </tr> </tbody> </table>

Kärntner Oster Reindling 800g

Kategorie: Feingebäck

Kärntner Oster-Reindling 800g – Traditioneller Genuss aus Kärnten

Der Kärntner Oster-Reindling ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ostertradition in Kärnten. Dieses köstliche Hefegebäck mit seiner typischen Füllung aus Zucker, Zimt, Rosinen und Nüssen begeistert seit Generationen Jung und Alt. Mit einem Gewicht von 800 g bietet er genug Genuss für die ganze Familie und eignet sich perfekt für das traditionelle Osterfrühstück oder den Nachmittagskaffee.

Kärntner Oster-Reindling – ein Gebäck mit Geschichte

Seine Ursprünge hat der Reindling beim Saliterer, also dem Milchsammler, der einst die Bauernhöfe besuchte. Als Dank für seine Arbeit erhielt er oft ein süßes Hefegebäck, das mit der Zeit zum Kärntner Reindling wurde. Schon seit Jahrhunderten wird er zu besonderen Anlässen gebacken. Besonders zu Ostern darf er auf keiner Festtagstafel fehlen. Während manche ihn pur genießen, bevorzugen andere ihn mit Butter oder Marmelade. Sogar in herzhafter Kombination mit Schinken und Kren erfreut er sich großer Beliebtheit.

Hochwertige Zutaten für besten Geschmack

Damit der Reindling seinen einzigartigen Geschmack erhält, werden ausschließlich erlesene Zutaten verwendet:
✔ Ein feiner Hefeteig sorgt für eine lockere Konsistenz.
✔ Hochwertige Butter verleiht ihm ein besonders zartes Aroma.
✔ Zucker und Zimt bringen eine angenehme Süße ins Gebäck.
✔ Saftige Rosinen und gehackte Nüsse runden den Geschmack ab.

Dank der traditionellen Zubereitung bleibt der Reindling innen wunderbar weich, während die goldbraune Kruste eine leicht knusprige Note bietet.

Perfekt für Ostern und andere Anlässe

Nicht nur zu Ostern ist der Kärntner Reindling eine beliebte Spezialität. Ob bei Geburtstagen, Familienfeiern oder einfach als süße Köstlichkeit zwischendurch – dieses Gebäck passt zu jeder Gelegenheit. Besonders gut schmeckt er mit Kaffee oder Tee, aber auch mit Honig oder Butter wird er zum Genuss.

Jetzt online bestellen und Kärntner Tradition erleben

Sichern Sie sich Ihren handgefertigten Kärntner Oster-Reindling in 800 g Größe und genießen Sie den authentischen Geschmack dieser traditionellen Spezialität. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich diese Köstlichkeit frisch gebacken nach Hause liefern

Zutaten und Zubereitung
Typische Zutaten für den Villacher Kirchtagsreindling 800g sind Mehl, Zucker, Milch, Butter, Eier, Hefe, Zimt, Rosinen und Walnüsse. Der Teig wird aus diesen Zutaten zubereitet, ausgerollt und mit der Zimt-Zucker-Nuss-Füllung bestrichen. Anschließend wird der Teig aufgerollt und in eine runde Backform gegeben. Nach dem Backen erhält der Reindling seine goldbraune Kruste und das aromatische Innenleben.

Kulturelle Bedeutung
Der Reindling hat nicht nur eine kulinarische, sondern auch eine kulturelle Bedeutung. Er symbolisiert Gastfreundschaft und Tradition und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Villacher Kirchtags, bei dem er oft zusammen mit der Villacher Kirchtagssuppe serviert wird. Dieses Fest zieht jährlich Tausende von Besuchern an, die nicht nur das kulturelle Programm, sondern auch die regionalen Spezialitäten genießen möchten.

Brennwert

1502Kj/356kcal

Fett

8,9g

gesättigte Fettsäuren

3,9g

Kohlenhydrate

60g

davon Zucker

41g

Eiweiß (Protein)

8,2g

Salz

0,54g

Backmittel

Weizenmehl, Weizenvorteig getrocknet, Weizengluten

Farbstoffe

Beta Kerotin, Fett gedruckte Zutaten enthalten allergene Inhaltsstoffe

Mehl-Behandlungsmittel

Ascorbinsäure

Säuerungsmittel

Essigsäure, Säureregulator: Natrium- hydroxid

Zutaten

Aroma, Butter 3%, Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Mono- und Diacetyl- weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, geölte Rosinen 19% (Rosinen, pflanzliche Öle (Baumwollsamen, Sonnenblumen), Hefe, Kann Spuren von Sesam und Soja enthalten., Margarine (Kokosfett, Wasser, Sonnenblumenöl, Emulgator: Mono- und Digiyceride von Speisefettsäuren, Zitronensaftkonzentrat), Speisesalz jodiert, Vanillinzucker (Zucker, Vanillearoma), Vollei- pulver 7,6%, Wasser, Weizenmehl, Zimt gemahlen 0,1%, Zitronensaftkonzentrat, Zucker

Details zum Händler

Danke Bauer

Roman Fenz e.U.

Bichlweg 6
9500 Villach
Österreich

Lieferkonditionen:
Mindestbestellwert : € 1
Österreich:
Bei Bestellungen
€ 4,50 Versandkosten
Versandkostenfrei ab € 60
Abholung direkt beim Händler/Produzenten
Lieferung durch einen Paketdienst direkt nach Hause
Akzeptierte Zahlungsmittel:
Stripe (Kreditkarte und Online-Überweisung), Paypal
Bei Fragen erreichen Sie uns unter
Tel.+43 650 5559994
E-Mail: info@dankebauer.com
http://www.dankebauer.com
Bild

Danke Bauer - Sortiment

Gailtaler Almkäse „Der Sitter“...

280 g
€16,49

Original Gailtaler Almkäse ca....

280 g
€16,49

Kärntner Brustspitz - Selchrip...

250 g
€6,90

Kutteln auf Triester Art

1 Stk
€19,90

Sarma Kraut-Rouladen mit Sauce

1 Stk
€19,90