Viererlei Ofenkartoffel-Varianten für Genießer
Die Ofenkartoffel ist ein echter Klassiker – außen knusprig,
innen fluffig und so vielseitig belegbar, dass für jeden Geschmack etwas dabei
ist. Ob herzhaft mit Speck und Käse oder frisch mit Kräutersauce, hier kommen
vier köstliche Varianten für Ofenkartoffeln, die den Genuss auf ein neues Level
heben.
Grundrezept für die Ofenkartoffeln (für 4 Personen)
Zutaten:
✅ 4 große Erdäpfel (z. B. mehligkochende Sorten wie Agria)
✅ 2 EL Olivenöl
✅ 1 TL grobes Salz
Zubereitung:
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Erdäpfel gründlich waschen, trocknen und rundherum mit einer
Gabel einstechen.
- Mit Olivenöl einreiben, salzen und direkt auf ein Backblech
legen.
- ca. 50 – 60 Minuten backen, bis die Schale knusprig und das
Innere weich ist.
Nun kommen die Füllungen!
1. Die Herzhafte: Speck & Käse
- 100 g Speckwürfel knusprig anbraten.
- 100 g Bergkäse (oder anderer Käse nach Geschmack) reiben.
- Die Ofenkartoffeln längs einschneiden, etwas aufbrechen und mit Speck und Käse füllen.
- Eventuell für 2 - 3 Minuten im Backofen noch überbacken
- Für eine Extraportion Geschmack mit etwas Pfeffer und frischen Kräutern toppen.
Als Weinbegleitung empfehlen wir hier einen kräftigen
Blaufränkisch mit eleganter Säure und Frische.
2. Die Frische: Schnittlauch-Sauerrahm-Sauce
- 200 g Sauerrahm mit 2 EL gehacktem Schnittlauch, Salz,
Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft vermengen.
- Die heiße Ofenkartoffel mit der Sauce übergießen und nach
Belieben mit Radieschenscheiben oder Kresse garnieren.
Ein pfeffriger Grüner Veltliner mit leichter Säurebetonung
ist bei dieser Variante eine ausgezeichnete Wahl.
3. Die Mediterrane: Tomate-Mozzarella-Pesto
- 1 Tomate würfeln und mit 100 g gewürfeltem Mozzarella
mischen.
- 2 EL Basilikum-Pesto (oder ein anderes Pesto nach Geschmack) unterrühren.
- Die Ofenkartoffel damit füllen und mit Pinienkernen
bestreuen.
Ein fruchtiger Zweigelt passt hervorragend zu dieser
mediterranen Variante.
4. Die Rustikale: Pilzrahm & Walnüsse
- 150 g Champignons in Scheiben schneiden, in Butter anbraten, mit 100 ml Schlagobers
ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
- In die Kartoffel füllen und mit gehackten Walnüssen
bestreuen.
Hier überzeugt ein eleganter Pinot Noir mit seinen Cassis-, Kräuter- und Gewürzaromen.
Für den gepflegten Bier-Genuss finden Sie hier unser regionales Bier-Sortiment.
Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!
Wolfgang Pultar, 26.02.2025