Herzhaft gefüllt und herrlich überbacken: Melanzani mit
Faschiertem – auch vom Grill ein Genuss
Ob im Backofen oder auf dem Grill – dieses Gericht bringt
mediterranes Flair und herzhaften Geschmack auf Ihren Teller: gefüllte
Melanzani mit würzigem Faschierten, überbacken mit Käse und aromatischen
Cocktailtomaten. Besonders praktisch: Die Zubereitung gelingt drinnen wie
draußen, sodass auch Grillfreunde auf ihre Kosten kommen.
Zutaten für 4 Personen:
✅ 4 große Melanzani
✅ 400 g Faschiertes (wahlweise Rind oder Lamm)
✅ 2 Knoblauchzehen
✅ 1 kleine Zwiebel
✅ 2 EL Olivenöl
✅ (frische) Kräuter wie Petersilie,
Thymian, Oregano
✅ Salz, Pfeffer, edelsüßes Paprikapulver; bei Lamm ist etwas Zimt besonders fein
✅ 150 g geriebener Käse (z. B.
würziger Bergkäse)
✅ 200 g Cocktailtomaten
✅ Ein Schuss Rotwein oder
Balsamico zur Verfeinerung
Zubereitung:
- Die Melanzani der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch
mit einem Löffel herauslösen – dabei einen etwa 1 cm dicken Rand stehen lassen.
Das ausgelöste Fruchtfleisch klein würfeln.
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anrösten, dann das
Faschierte zugeben und gut durchbraten. Anschließend das
Melanzani-Fruchtfleisch untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver
und je nach Fleischsorte mit einer Prise Zimt abschmecken. Frische Kräuter und einen
Schuss Rotwein oder Balsamico unterrühren.
- Die ausgehöhlten Melanzani mit der Fleischmasse füllen, mit
Käse bestreuen und mit halbierten Cocktailtomaten garnieren.
Im Backofen:
Die gefüllten Melanzani in eine feuerfeste Form geben und im
vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) rund 30 - 35 Minuten garen,
bis das Fruchtfleisch weich ist und der Käse goldbraun glänzt.
Auf dem Grill:
Heizen Sie den Grill auf mittlere indirekte Hitze vor. Die
Melanzani in eine Grillschale oder auf Alufolie legen und mit geschlossenem
Deckel ca. 25 - 30 Minuten grillen. Die Hitze sollte gleichmäßig sein – so
bleibt das Gemüse zart und der Käse kann schön zerlaufen. Ein Hauch Rauch durch
Räucherchips rundet das Geschmackserlebnis ab.
Wein- und Bierempfehlung:
Zu dieser aromatischen Spezialität harmonieren kräftige
österreichische Rotweine wie Blaufränkisch, Zweigelt oder St. Laurent besonders
gut. Auch ein gut strukturierter Weißburgunder kann eine wunderbare Ergänzung
sein.
Wenn Sie lieber Bier genießen, empfehlen wir das vielfältige regionale Biersortiment auf dem Genuss-Marktplatz – hier ist für jeden
Geschmack etwas dabei.
Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!
Wolfgang Pultar, 01.05.2025