Käsekrainer - der Star unter den Würsteln

04. Februar 2025
Käsekrainer - der Star unter den Würsteln
Käsekrainer - der Star unter den Würsteln

 

Käsekrainer - der Star unter den Würsteln

Die Käsekrainer ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche und längst weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Ihren Ursprung hat diese köstliche Spezialität in Slowenien, wo sie unter dem Namen „Krainer Wurst“ bekannt wurde. Die österreichische Variante, die Käsekrainer, hebt den Genuss auf das nächste Level: Die perfekte Kombination aus saftigem Fleisch, ausgewählten Gewürzen und cremigem Käse, der beim Erhitzen für den typischen Schmelz sorgt. In Wien ist die Käsekrainer als „Eitrige“ bekannt und gilt nicht ohne Grund als die beliebteste Wurst am Würstelstand.

Woraus besteht eine Käsekrainer?

Die klassische Käsekrainer wird aus hochwertigem Schweinefleisch, erlesenen Gewürzen und Käse hergestellt. Doch auf unserem Genuss-Marktplatz finden Sie weit mehr als nur die klassische Variante: Wie wäre es mit Käsekrainern aus Straußen- oder Gänsefleisch? Oder mögen Sie es lieber pikant mit Chili oder ausgefallen mit Wildfleisch? Unsere Produzenten bieten Ihnen eine Vielzahl an außergewöhnlichen Spezialitäten, die Sie begeistern werden.

Die perfekte Zubereitung

Für den idealen Genuss ist die richtige Zubereitung entscheidend. Um eine knusprige Käsekruste zu erhalten, muss die Wurst zuerst auf allen Seiten mehrfach angestochen werden. Entweder mit einem speziellen Käsekrainerstupfer, Zahnstocher oder einer Messerspitze.  Ob am Grill oder in der Pfanne – grillen oder braten Sie sie schön langsam, gern zehn Minuten pro Seite, über niedriger Hitze zur Perfektion. Damit die Käsekrainer gleichmäßig gart und knuspert, empfiehlt es sich, sie während des Bratens immer wieder zu wenden. So bleibt sie saftig und der Käse kann wunderbar schmelzen.

Die besten Beilagen

Eine Käsekrainer entfaltet ihren vollen Geschmack erst mit den richtigen Beilagen. Ein kräftiger Senf, fruchtiges ChutneyKetchup oder eine pikante Sauce dürfen nicht fehlen. Eingelegtes Gemüse wie Gurken, Pfefferoni oder Paprika bringt Frische ins Spiel und mit einem knusprigen Bauernbrot oder frischem Gebäck wird das Geschmackserlebnis perfekt. Für alle, die es traditionell mögen, eignen sich auch Sauerkraut oder Kartoffelsalat hervorragend als Beilage.

Was passt dazu?

Eine herzhafte Käsekrainer verlangt nach einem passenden Getränk – und was könnte besser passen als ein kühles Bier?

Lust auf Käsekrainer? Entdecken Sie das regionale Angebot auf unserem Genuss-Marktplatz: Hier geht’s zu den Käsekrainern.


Wolfgang Pultar, 04.02.2025