1. Home
  2. Produkte
  3. Wabenhonig im Facettenglas
Wabenhonig im Facettenglas <span style="color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;">Wabenhonig im Facettenglas - eine Delikatesse in hochwertiger, nachhaltiger und hygienischer Verpackung.</span><br style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;"><br style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;"><span style="color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;">Wabenhonig ist eine saisonale Spezialität die nur für kurze Zeit erhältlich ist und ist eigentlich die ursprünglichste Art Honig zu essen. Wabenhonig ist keine bestimmte Nektarsorte, es ist die Form in der Honig geerntet und verkauft wird. Wir entnehmen bei der Ernte die verschlossene Wabe aus dem Bienenstock, ohne die Honigzellen zu öffnen und geben dieses Wabenstück direkt und unbehandelt in luftdicht verschlossene Behälter. In den Waben sind neben Honig auch viele weitere wertvolle Stoffe aus dem Bienenvolk wie Pollen und Propolis enthalten.</span><br style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;"><br style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;"><span style="color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;">Wie isst man den Wabenhonig nun eigentlich?</span><br style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;"><span style="color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;">Entweder man schneidet die Wabe in dünne Scheiben, die man ganz einfach direkt aufs Brot legt. Man kann die Wachszellen aber auch im Mund zerdrücken, um so zum auslaufenden Honig zu gelangen und den Wachsrest im Mund dann wie ein Zuckerl lutschen oder sogar kräftig wie einen Kaugummi kauen. Isst man dann z.B. Nüsse dazu, löst sich das Wachs auch ganz problemlos wieder von den Zähnen.</span><br style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;"><br style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;"><span style="color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;">Wir verwenden Wald- und auch Almrosen- Honigwaben, je nachdem wie das Honigjahr verläuft, gibt es mal mehr vom einen oder vom anderen. Es handelt sich dabei ja zu 100% um ein Naturprodukt, das nicht nachträglich verändert wird.</span><br style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;"><br style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;"><span style="color: rgb(24, 23, 22); font-family: Merriweather, Georgia, serif; font-size: 14px;">In unserer hochwertigen, wieder verwendbaren und hygienischen Glas- Facettendose, lässt sich der Wabenhonig auch immer wieder über längere Zeit genießen.</span>

Wabenhonig im Facettenglas

Wabenhonig im Facettenglas - eine Delikatesse in hochwertiger, nachhaltiger und hygienischer Verpackung.

Wabenhonig ist eine saisonale Spezialität die nur für kurze Zeit erhältlich ist und ist eigentlich die ursprünglichste Art Honig zu essen. Wabenhonig ist keine bestimmte Nektarsorte, es ist die Form in der Honig geerntet und verkauft wird. Wir entnehmen bei der Ernte die verschlossene Wabe aus dem Bienenstock, ohne die Honigzellen zu öffnen und geben dieses Wabenstück direkt und unbehandelt in luftdicht verschlossene Behälter. In den Waben sind neben Honig auch viele weitere wertvolle Stoffe aus dem Bienenvolk wie Pollen und Propolis enthalten.

Wie isst man den Wabenhonig nun eigentlich?
Entweder man schneidet die Wabe in dünne Scheiben, die man ganz einfach direkt aufs Brot legt. Man kann die Wachszellen aber auch im Mund zerdrücken, um so zum auslaufenden Honig zu gelangen und den Wachsrest im Mund dann wie ein Zuckerl lutschen oder sogar kräftig wie einen Kaugummi kauen. Isst man dann z.B. Nüsse dazu, löst sich das Wachs auch ganz problemlos wieder von den Zähnen.

Wir verwenden Wald- und auch Almrosen- Honigwaben, je nachdem wie das Honigjahr verläuft, gibt es mal mehr vom einen oder vom anderen. Es handelt sich dabei ja zu 100% um ein Naturprodukt, das nicht nachträglich verändert wird.

In unserer hochwertigen, wieder verwendbaren und hygienischen Glas- Facettendose, lässt sich der Wabenhonig auch immer wieder über längere Zeit genießen.
Details zum Händler

Imkerei Dolomitenbiene

Lisa Wurzer

Zeinerfeld 2/12
9900 Lienz
Österreich

Lieferkonditionen:
Mindestbestellwert : € 1
Österreich:
Bei Bestellungen
€ 5,9 Versandkosten
Versandkostenfrei ab € 55
Deutschland :
Bei Bestellungen
€ 11,9 Versandkosten
Versandkostenfrei ab € 120
Abholung direkt beim Händler/Produzenten
Lieferung durch einen Paketdienst direkt nach Hause
Akzeptierte Zahlungsmittel:
Stripe (Kreditkarte und Online-Überweisung), Klarna (Kreditkarte und Online-Überweisung)
Bei Fragen erreichen Sie uns unter
Tel.+43 660 4977691
E-Mail: info@dolomiten-biene.at
https://www.dolomiten-biene.at/
Bild
  • Glutenfrei: Ja
  • Geschmacksverstärker/Aromen zugesetzt: Nein
  • Konservierungsmittel zugesetzt: Nein
  • Lebensmittelfarbstoffe zugesetzt: Nein
  • Handgemacht: Ja
  • Rohkostqualität: Ja

Imkerei Dolomitenbiene - Sortiment

OXYMEL - "Aronia - Orange"

250 ml
€12,90

Osternest - "Dolomitenbiene"

1 Stk
€32,5

Bienenwachs "Knisterkerze" BLA...

1 Stk
€8

Propolis-Creme "Natur-Pur"

30 g
€10

Bienenwachs "Knisterkerze" GOL...

1 Stk
€12