Vom Topf direkt ins Herz: Hausgemachte Bolognese

31. August 2025
Vom Topf direkt ins Herz: Hausgemachte Bolognese
Vom Topf direkt ins Herz: Hausgemachte Bolognese

 

Vom Topf direkt ins Herz: Hausgemachte Bolognese

Wenn es nach Heimat duftet und der Kochlöffel in einer sämigen Sauce kreist, dann steckt wohl eine Pasta Bolognese dahinter. Diese italienische Spezialität sorgt für gemütliche Abende und lässt sich mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten wunderbar zubereiten.

Zutaten für 4 Personen

400 g Faschiertes vom Rind

1 Karotte, fein gewürfelt

50 g Knollensellerie, fein gewürfelt

1 Zwiebel, fein gehackt

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

2 EL Olivenöl

1 EL Tomatenmark

150 ml kräftiger Rinderfond (oder ½ Suppenbrühwürfel in 150 ml kochendem Wasser auflösen)

100 ml trockener Rotwein

400 g stückige Tomaten (Dose)

400 g Spaghetti oder eine andere Pasta

einige Blätter frisches Basilikum

Parmesan oder ähnlicher Hartkäse (z. B. Rochus), frisch gerieben

eventuell einige halbierte Cocktailtomaten

Zubereitung

  1. In einem weiten Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Rinderhackfleisch zugeben und kräftig anbraten.
  2. Karotte und Sellerie ergänzen, kurz mitbraten und Tomatenmark unterrühren.
  3. Mit Rotwein und Rinderfond ablöschen, würzen und die stückigen Tomaten einrühren.
  4. Die Sauce mindestens eine Stunde bei mäßiger Hitze köcheln lassen, bis sie aromatisch und sämig ist.
  5. Gegen Ende die Spaghetti in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen und abseihen. Ein wenig vom Kochwasser zurückhalten und in die Bolognese-Sauce hinzugeben. Das verleiht der Bolgognese Sämigkeit, da die gelöste Nudelstärke die Sauce bindet.
  6. Pasta auf Tellern anrichten, mit der Bolognese-Sauce bedecken, mit Basilikumblättern, halbierten Cocktailtomaten und frisch gehobeltem Parmesan verfeinern.

Weinempfehlung: Ein Zweigelt passt hervorragend mit seiner fruchtigen Note. Wer es kräftiger mag, greift zu einem Blaufränkisch – beide begleiten die Pasta perfekt.

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!


Wolfgang Pultar, 31.08.2025