Kartoffelstrudel mit Grammeln und Specksauerkraut

21. November 2025
Kartoffelstrudel mit Grammeln und Specksauerkraut
Kartoffelstrudel mit Grammeln und Specksauerkraut

 

Kartoffelstrudel mit Grammeln und Specksauerkraut

Ein Strudel wird erst dann richtig gut, wenn er von Grund auf selbst gemacht wird, vom Teig bis zur warmen, würzigen Beilage. Dieser Kartoffelstrudel bringt genau jene Mischung aus Knusprigkeit, Erdigkeit und herzhafter Fülle, die man sich an kühleren Tagen wünscht. Die Erdäpfel sorgen für eine cremige Struktur, während der selbst gezogene Strudelteig beim Anschneiden dezent raschelt. Dazu kommt frisches Specksauerkraut, das wir aus bestem Sauerkraut aus dem Sortiment und würzigem Speck zubereiten. Und natürlich dürfen Grammeln nicht fehlen. Sie werden erst beim Servieren über den warmen Strudel gestreut, damit sie ihren typisch knusprigen Akzent beisteuern.

Zutaten (für 4 Personen)

Für den Strudelteig:

250 g Mehl

1 Prise Salz

2 EL warmes Öl

ca. 120 ml lauwarmes Wasser

Hinweis: Sie können auch auf einen gekauften Strudelteig zurückgreifen

Für die Kartoffelfülle:

800 g mehlige Erdäpfel

1 große Zwiebel

2 EL Butter oder Butterschmalz

Salz, Pfeffer, Muskat

3 EL Sauerrahm

Für das Specksauerkraut:

500 g Sauerkraut

150 g Speck gewürfelt

1 kleine Zwiebel

1 TL Kümmel

1 TL Honig

1 Schuss Apfelessig

Außerdem:

Grammeln zum Bestreuen

Öl oder Butter zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Strudelteig: Mehl und Salz mischen, mit Öl und Wasser zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Zugedeckt mindestens 30 Minuten rasten lassen.
  2. Fülle: Erdäpfel weichkochen, schälen und kleinwürfelig schneiden. Zwiebel fein schneiden und in Butter glasig anschwitzen. Mit Erdäpfeln mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und Sauerrahm einrühren. Sie können auch einige Grammeln in die Masse mit einrühren. 
  3. Specksauerkraut: Speckwürfel ohne zusätzliches Fett anrösten. Zwiebel fein schneiden und mitrösten. Sauerkraut zugeben und mit Kümmel, Honig und einem Schuss Apfelessig abschmecken. Bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  4. Strudel formen und backen: Teig auf einem feuchten Küchentuch dünn ausziehen, mit der Kartoffelfülle bestreichen und vorsichtig einrollen. Enden gut verschließen und mit Öl oder Butter bestreichen. Bei 180 °C ca. 35 – 40 Minuten goldbraun backen.
  5. Servieren: Strudel in Scheiben schneiden, Grammeln darüberstreuen und mit warmem Specksauerkraut anrichten.

Zu diesem herzhaften Gericht passt unser regionales Bier besonders gut. Wie wäre es mit einem malzbetonten oder etwas dunkleren Bier?  Sie finden Ihr Lieblingsbier sicher in unserer Auswahl: Hier geht’s zum Biersortiment.

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

 

WP, 21.11.2025