Käse kann mehr, als man denkt – zehn verblüffende Fakten
Käse ist eines der ältesten und vielseitigsten Lebensmittel
der Welt. Kaum ein anderes Produkt vereint so viel Kultur, Handwerk und
Geschmack in einem. Ob bei der Jause, als Begleiter zu Wein, in der Küche oder
pur zum Genießen – Käse hat unzählige Facetten, die viele gar nicht kennen. Er
ist mehr als ein einfacher Brotbelag, er erzählt Geschichten von Menschen,
Regionen und Traditionen. Wer denkt, er kenne alles über Käse, wird bei diesen
zehn überraschenden Fakten vielleicht staunen.
Alter Schatz: Käse wird bereits seit über 7.000 Jahren
hergestellt. Schon früh entdeckten Menschen, dass Milch sich so haltbar machen
lässt – lange bevor es Kühltechnik gab. Diese Entdeckung veränderte die
Ernährung grundlegend.
Milch in Kompaktform: Für ein Kilo Käse werden etwa zehn
Liter Milch benötigt. Jede Portion Käse steckt somit voller konzentrierter
Milchpower.
Vielfalt pur: Weltweit existieren über 2.000 Käsesorten –
von weich bis hart, mild bis kräftig, mit oder ohne Rinde. Die Sortenvielfalt
spiegelt die Kreativität der Menschen wider.
Laktosearm: Viele Hartkäse enthalten fast keine Laktose
mehr, da diese während der Reifung abgebaut wird. Menschen mit
Laktoseempfindlichkeit können daher ohne Sorgen genießen.
Nicht nur Kuhmilch: Käse wird aus Kuh-, Ziegen-, Schaf- und
Büffelmilch hergestellt – vereinzelt sogar aus Kamelmilch. Jede Milch verleiht
dem Käse einen eigenen Charakter.
Farbe mit System: Manche Käsesorten erhalten ihre typische
Farbe durch natürliche Pflanzenfarbstoffe, auch wenn die Ausgangsmilch
ursprünglich heller war. So entstehen die bekannten, appetitlichen
Erscheinungen.
Nährstoffkraftpaket: Käse liefert konzentriert Eiweiß,
Calcium und andere Mineralstoffe. Schon kleine Mengen decken einen Teil des
täglichen Nährstoffbedarfs.
Luft statt Plastik: Natürliche Käsesorten sollten nicht
dauerhaft in Plastikfolie aufbewahrt werden. Luftaustausch erhält Aroma und
Textur, während die Frische bewahrt bleibt.
Reife macht den Unterschied: Manche Käsesorten reifen nur
wenige Wochen, andere mehrere Jahre. Je länger die Reife, desto intensiver und
komplexer der Geschmack.
Regionalität und Kultur: Käse spiegelt die Region wider, aus
der er stammt. Böden, Klima, Handwerk und Tradition prägen Geschmack, Textur
und Charakter – er ist ein Stück Kulinarik und Kultur zugleich.
Wer Lust bekommt, diese Vielfalt selbst zu entdecken, findet
auf dem Genuss-Marktplatz eine große Auswahl an feinsten Käsesorten – von
milden Jausenkäsen bis zu kräftigen Hartkäsen. Ob zum Frühstück, Abendbrot oder
als Begleiter zu Wein, Obst und Gebäck, Käse bereichert jede Mahlzeit.
Eine gut sortierte Auswahl an Käseprodukten finden Sie auf unserem Genuss-Marktplatz.
WP, 12.11.2025
