Bild

Sardellenshop

Christian Pirker
Michael-Holzapfel-Straße 23
8600 Bruck an der Mur
Österreich
Lieferkonditionen:
Mindestbestellwert : € 1
Österreich:
Bei Bestellungen
€ 5,90 Versandkosten
Akzeptierte Zahlungsmittel:
Stripe (Kreditkarte und Online-Überweisung)
Bei Fragen erreichen Sie uns unter
Tel. +43 676 4323478
E-Mail: anfrage@pirkerchri.at
AGB des Händlers
Sardellenshop
Kategorie:

Grüß Euch, liebe Freundinnen und Freunde Sardelle!

Willkommen in Österreichs erstem Sardellenshop!

Bevor Ihr eure erste Bestellung wagt, ersuche ich euch jedoch, diesen kurzen Infotext durchzulesen. Dann kann Euch sardellenmäßig nix passieren ;-).

1.) Es gibt "salzige" und "nicht salzige" Sardellen. Wir in Österreich kennen eher erstere. Das sind kleine Filets (also "halbe Fische" ohne Mittelgrat), sehr salzig und in Öl eingelegt. Fast immer in sehr kleinen Dosen (20 bis 50 Gramm... selten mehr). Sie werden meist als "Gewürz" verwendet (aufs Butterbrot, auf der Brettljause, als Kochzutat...). Als Snack nimmt man sie eher nicht. Die "nicht salzigen" Sardellen jedoch schon, die kann man wie eine Dose Ölsardinen "verjausnen". Sie haben auch einige Ähnlichkeit mit Ölsardinen, weil sie wie diese als "ganze Fische" ins Öl kommen und in der Regel nicht filetiert werden. Sie werden auch nicht eingesalzen, sondern "ganz normal" gewürzt. Im SARDELLENSHOP findet ihr beide Varianten.

2.) Haltbarkeit und Lagerung. Die salzigen Sardellen sind meist sogenannte HALB-Konserven (sie werden nach der Produktion nicht sterilisiert). Ihre Haltbarmachung beruht auf viel Salz und Luftabschluß in der Dose. Halbkonserven gehören bei längerer Lagerung eigentlich in den Kühlschrank. Man muß sie aber vor dem Genuss rechtzeitig wieder rausholen, weil sich deren großartiges Aroma nur bei Zimmertemperatur entfalten kann. Auch das Mindesthaltbarkeitsdatum sollte man beachten. Hingegen sind die "nicht salzigen" Sardellen meist VOLL-Konserven. Diese braucht man nicht kühlen und man kann sie jahrelang aufbewahren.

3.) Sardellen und Sardinen: Das sind 2 verschiedene Fische, die aber eng verwandt sind ("heringsartige" Fische"). Sardellen sind also keine jungen Sardinen. Sie schmecken auch nicht ganz gleich.

4.) Sardellen kann man hier im Sardellenshop kaufen... aber wo kann man online Sardinen kaufen? Für Sardinen empfiehlt sich der neue SARDINEUM-Online-Shop (www.sardineum.at). Dort gibt es über 100 Sorten Sardinen (und sogar einige Sprotten, Thunfisch, Muscheln und Dorschleber). 

Aber jetzt gehts um die SARDELLE!

Scrollt euch durch die ersten 16 Sorten, da ist bestimmt was für Euch dabei! Im laufe der nächsten Wochen werden noch einige Sorten dazukommen. Etwa 30 Sorten sollten es bis zum Jahreswechsel werden

Danke für die Aufmerksamkeit.

Euer Christian