Met – der mystische Trunk der Geschichte

03. September 2025
Met – der mystische Trunk der Geschichte
Met – der mystische Trunk der Geschichte

 

Met – der mystische Trunk der Geschichte

Met, auch bekannt als Honigwein, gilt als eines der ältesten alkoholischen Getränke der Welt. Bereits vor über 9.000 Jahren entdeckten Menschen, dass vergorener Honig nicht nur süß, sondern auch berauschend ist. Ob in nordischen Mythen, bei den Germanen oder in der Antike – Met war stets ein Symbol für Wohlstand, Gastfreundschaft und Lebensfreude.

Die Herstellung ist ebenso simpel wie raffiniert: Honig, Wasser und Hefe werden miteinander vergoren. Das Ergebnis kann je nach Honigsorte, Gärdauer und Ausbau mild, würzig oder sogar spritzig schmecken. Manche Met-Sorten reifen im Fass und entwickeln so eine tiefere Aromatik. Andere werden mit Gewürzen wie Zimt oder Nelken verfeinert und passen perfekt zur kalten Jahreszeit.

Heute erlebt Met ein echtes Revival. Kleine Imkereien und ambitionierte Produzenten setzen auf handwerkliche Qualität und regionale Zutaten. Dabei entstehen edle Tropfen, die pur genossen oder kreativ in Cocktails und Desserts verwendet werden können. Ob gekühlt im Sommer oder warm im Winter – Met ist vielseitiger, als sein Ruf vermuten lässt.

Sein Geschmack reicht von blumig-leicht bis vollmundig-süß, mit feinen Noten von Karamell oder Kräutern. Und das Beste: Er harmoniert sowohl mit pikanten Speisen wie Käse oder Wildgerichten als auch mit süßen Nachspeisen. Kein Wunder, dass der goldene Trunk von Genießer*innen neu entdeckt wird.

Hier geht’s zu den Met-Weinen unseres Genuss-Marktplatzes.

 

WP, 03.09.2025