Honig - süße Mythen und die nackte Wahrheit

25. Februar 2025
Honig - süße Mythen und die nackte Wahrheit
Honig - süße Mythen und die nackte Wahrheit

 

Honig - süße Mythen und die nackte Wahrheit

Honig, das flüssige Gold, ist seit jeher in aller Munde – buchstäblich und sprichwörtlich. Doch um dieses Naturprodukt ranken sich zahlreiche Mythen. Zeit, einige davon unter die Lupe zu nehmen!

Mythos 1: Honig ist nur „fancy“ Zucker

Klar, Honig besteht hauptsächlich aus Zucker. Aber im Gegensatz zum weißen Haushaltszucker bringt er ein ganzes Orchester an Begleitstoffen mit: Enzyme, Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Ein echtes Multitalent im Süßstoffregal! Dennoch gilt: In Maßen genießen, sonst schlagen die Kalorien an.

Mythos 2: Honig bleibt ewig flüssig

Wer kennt es nicht? Man öffnet das Honigglas und findet statt goldener Flüssigkeit eine kristalline Masse. Keine Panik! Die Kristallisation ist ein natürlicher Prozess und kein Zeichen von Qualitätsverlust. Ein warmes Wasserbad bringt den Honig schnell wieder in Fluss. Aber Vorsicht: Nicht zu heiß, sonst verabschieden sich die wertvollen Inhaltsstoffe.

Mythos 3: Honig ist ein Allheilmittel

Honig hat zweifellos beeindruckende Eigenschaften. Er wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Doch er ist kein Wundermittel gegen alle Wehwehchen. Bei ernsthaften Erkrankungen sollte der Honiglöffel lieber in der Küche bleiben und der Arzt konsultiert werden.

Mythos 4: Honig enthält zugesetzten Zucker

Ein weit verbreiteter Irrglaube! Qualitäts-Honig darf per Gesetz keine Zusätze wie Zucker enthalten. Die Süße stammt ausschließlich aus dem Nektar der Blüten. Also: Beim Kauf auf Herkunft, Regionalität und Qualität achten, dann bleibt der Honig naturrein.

Mythos 5: Honig ist für alle geeignet

Leider nein. Säuglinge unter einem Jahr sollten keinen Honig bekommen, da er natürliche Bakteriensporen enthalten kann, die für die Kleinsten gefährlich werden könnten. Für alle anderen gilt: Genießen, aber mit Maß und Ziel.

Fazit:

Honig ist mehr als nur ein süßer Brotaufstrich. Er vereint Geschmack, Tradition und eine Prise Gesundheit. Doch wie bei allem im Leben gilt: Mythen hinterfragen, Qualität schätzen und bewusst genießen. Und für alle, die jetzt Lust auf regionalen Honig bekommen haben: Schauen Sie doch mal bei unseren regionalen Köstlichkeiten auf dem Genuss-Marktplatz vorbei!

Hier geht’s zu unserem Honig-Sortiment.


Wolfgang Pultar, 25.02.2025