Frech, fruchtig, feurig – Chutney kann mehr als nur „Beilage“

13. August 2025
Frech, fruchtig, feurig – Chutney kann mehr als nur „Beilage“
Frech, fruchtig, feurig – Chutney kann mehr als nur „Beilage“


Frech, fruchtig, feurig – Chutney kann mehr als nur „Beilage“

Sie denken bei Chutney an irgendwas, das in kleinen Gläschen neben dem Käse dahinvegetiert? Dann wird’s Zeit für ein ordentliches Update! Denn dieses süß-saure Multitalent hat es faustdick hinter den Ohren oder besser gesagt, im Glas. Ob fruchtig mit Mango, würzig mit Tomate oder scharf mit Chili – Chutneys sind wie der freche Cousin des klassischen Marmeladenglases: immer ein bisserl anders, überraschend und vor allem nie langweilig.

Chutney stammt ursprünglich aus der indischen Küche, wurde aber längst bei uns heimisch. Hergestellt wird es meist aus Früchten oder Gemüse, die mit Essig, Zucker und Gewürzen eingekocht werden. Das Ergebnis: eine pikante, süß-saure Köstlichkeit mit Charakter. Je nach Rezept kann ein Chutney zart oder temperamentvoll sein – aber immer ein kleines Geschmackserlebnis.

Und wozu isst man Chutney? Die kurze Antwort: Zu fast allem, was sich nicht wehren kann. Chutneys passen hervorragend zu Käseplatten, gegrilltem Fleisch und Würsten, Fisch, Currys, vegetarischen Gerichten oder auch einfach nur aufs frische Weißbrot. Sie veredeln Fondue-Abende, bringen Schwung in Raclette-Sessions und machen selbst den schlichtesten Braten salonfähig.

Auch in der Küche sind sie vielseitig einsetzbar: als Marinade für Fleisch, als Dip, als Würze in Salatdressings oder sogar als Geheimzutat in Saucen. Die Kombi aus Süße, Säure und Gewürzen bringt Pep in jede Mahlzeit und das mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Ketchup-Einheitsgeschmack.

Sie sind jetzt auf den Geschmack gekommen? Dann schauen Sie bei uns am Marktplatz vorbei – dort finden Sie eine feine Auswahl an regionalen Chutneys, handgemacht mit Liebe und Geschmack. Von mild bis wild ist alles dabei.

Hier geht’s zu unseren regionalen Chutney-Schätzen.


Wolfgang Pultar, 13.08.2025