Die Würstel sind uns nicht wurs(ch)t
Wir bei Gustoreich haben ein Vergnügen an einer echten
Vielfalt und deshalb freuen wir uns besonders, Ihnen unser breites Sortiment an
Würstel vorstellen zu dürfen. Ob klassische Hauswürstel, feine Nürnberger,
kräftige Rindwürste, pikante Knoblauch- oder Chiliwürstel, Pfefferwürste,
Berner Grillwürste, Käsekrainer, Hirsch- oder Gamswürste, Bratwürste von Pute,
Lamm, Gans, Strauß und sogar Bärenwürste (sofern verfügbar!) – bei uns wird
Vielfalt großgeschrieben.
Ein Stück österreichische Würsteltradition
In Österreich sind Würstel mehr als nur eine schnelle
Mahlzeit: Sie sind Teil der Kulinarik und der Alltagskultur. Besonders die
Würstelstände der Hauptstadt haben sich seit dem 19. Jahrhundert als Treffpunkt
für Menschen aller Gesellschaftsschichten etabliert. Die Basis vieler Würstel
ist eine Brüh- oder Grillwurst, oft aus Schwein, Rind oder Wild, gewürzt und je
nach Sorte geräuchert oder gekocht. Eine klassische Sorte: Die Frankfurter,
dünn, im Naturdarm, serviert mit Senf oder Kren, gehört seit langem zur Wiener Würsteltradition
aber auch Käsekrainer, Bratwürste oder die Burenwurst sind in Österreich sehr
beliebt!
Warum Würstel so beliebt sind
Die Beliebtheit hat viele Gründe: Würstel sind unkompliziert
in der Zubereitung, sie passen zu Brot oder Semmel, sind als Grillgut oder als
schnelle Küche hoch willkommen und bieten dank unzähliger Sorten für jede
Vorliebe etwas, vom milden Klassiker bis zum scharf gewürzten Abenteuer. Zudem
verkörpern sie Gemeinschaft: Ob bei der Grillerei, beim Würstelstand nach dem Ball-
bzw. nach dem Theaterbesuch oder bei der Brettljause auf der Almhütte – eine
gute Wurst schafft Verbindung.
Ganz gleich, ob Sie mit Freunden am Grill stehen, bei einem Spaziergang bei einem Stand ein Würstel genießen oder sich zu Hause eine kleine Jause mit regionalen Spezialitäten gönnen, würstelige Vielfalt lohnt sich. Entdecken Sie die Sortenvielfalt, die wir bei Gustoreich für Sie bereitstellen, und gönnen Sie sich ein gutes Stück Genuss.
Eine feine Auswahl an regionaler Würstelviefalt finden Sie hier.
WP, 27.10.2025
