Ob Beiried, Steak oder Gulasch - welches Stück Fleisch für welches Gericht geeignet ist - das erfahren Sie hier:
Hals
☑️ sehr grobe Fasern
☑️ hoher Fettanteil
☑️ geeignet für Gulasch, Suppe, Faschiertes
Hinteres Ausgelöstes (Fehlrippe)
☑️ mürbe Fleischfaser
☑️ gleichmäßig mit Fett durchwachsen
☑️ geeignet für saftige Braten, Steaks, Grillspieße
Kruspelspitz
☑️ grobfasrig
☑️ von weichem Knorpel durchzogen
☑️ geschmacksintensiv
☑️ kerniger Biss
☑️ geeignet zum Kochen und Sieden
Mageres Meisel (falsches Filet, Schulterfilet)
☑️ von starker Sehne durchzogen
☑️ geeignet als Schmorbraten
Brust Kern
☑️ von Fett umgeben
☑️ kaum durchzogen
☑️ etwas grobfasrig
☑️ längere Garzeit
☑️ geeignet zum Sieden und Schmoren, BBQ
Schulterscherzel (Schaufelstück, Flat Iron Steak)
☑️ gutes und intensives Rindfleischaroma
☑️ verträgt gutes an Würze und Saucen
☑️ geeignet als Roastbeef (kurz und heiß gebraten) und Schmorgerichte
Kavalierspitz (Schulterspitz, Blattl)
☑️ besonders saftig
☑️ durchzogen
☑️ geschmacksintensiv
☑️ geeignet zum Kochen und Sieden
Dicke Schulter
☑️ zartfaseriger als die anderen Schulterstücke
☑️ festes Fleisch
☑️ gut mit Fett durchzogen
☑️ saftig
☑️ geeignet zum Dünsten und Sieden
☑️ nach dem Entfernen der Sehnen auch für Rouladen und Steaks geeignet
Vordere/Hintere Wadschinken
☑️ hoher Fleischanteil
☑️ vordere Wadschinken geringerer Fettanteil als der hintere
☑️ das perfekte Gulaschfleisch
☑️ hintere Wadschinken auch als Braten geeignet
Rostbraten (Rundes, Hohes Roastbeef)
☑️ saftig und mürbe
☑️ kurze Fleischfasern
☑️ geeignet zum Grillen und Schmorren
Beinfleisch (Wade, Zwerchried)
☑️ als Rippe oder ausgelöst
☑️ Textur und Fettanteil kann sehr unterschiedlich sein
☑️ etwas grobfasrig
☑️ geeignet zum Kochen und Schmoren
Beiried (Flaches Roastbeet, Strip Loin Steak)
☑️ kräftiges Rindfleischaroma
☑️ schmackhafte Fettschicht
☑️ ausreichende Fleischreifung erforderlich
☑️ geeignet zum Braten, Grillen, Herausbraten, Beef Tatar und Carpaccio
Lungenbraten (Filet)
☑️ "Das Beste"
☑️ sehr zart
☑️ besonders kurzfaserig, mager und mürbe
☑️ kurze Bratzeit
☑️ geeignet für Steaks, Grillen, im Ganzen (z. B. im Blätterteig gefüllt) etc.
Hüferscherzel (Hüfte, Sirloin Steak, Rump)
☑️ hochwertiges Teilstück
☑️ sehr zart und mürb
☑️ leicht marmoriert
☑️ gut abgelegen mit Filet vergleichbar
☑️ kräftig in Farbe und Aroma
☑️ geeignet zum schnellen Garen
Hüferschwanzel (Bürgermeisterstück, Pastorenstück)
☑️ günstige Variante zum Tafelspitz
☑️ nicht ganz so zart wie das Hüferscherzel
☑️ sehr saftig
☑️ gut abgelegen auch Variante zum Filet
☑️ geeignet vorrangig zum Schmoren und Sieden
Schale (Ortsschwanzel, Deckel, Oberschale)
☑️ dreiteilig: Deckel (grobfasrig), Beinscherzel (feinfaserig), Schwarzes Scherzel (mager)
☑️ Deckel geeignet für kleinteilige Gerichte
☑️ eigentliche Schale geeignet für Rouladen und Schnitzel
☑️ Schwarzes Scherzl geeignet, um im Ganzen zubereitet zu werden
Nuss (Zapfen, Kugel, Think Flank)
☑️ sogenanntes Gusto-Stück
☑️ dreiteilig: flache Nuss, runde Nuss (Nussrose) und Nussdeckel
☑️ feinfaserig bis fast fettfrei
☑️ geeignet für Schnitzel, Rouladen, Fondue, Spieße, Ragouts
☑️ geeignet im Ganzen für Rinderbraten
☑️ Nussrose geeignet für Minutensteaks
Tafelspitz
☑️ sehr feinfaserig, saftig
☑️ geeignet für Wiener Tafelspitz (gekocht)
☑️ gut abgehangen auch zum Braten und Kurzbraten
Tafelstück (Unterschale)
☑️ grobfasrig
☑️ geeignet für Schmor- und Siedefleisch
Weißes Scherzel
☑️ sehr mager
☑️ ohne Marmorierung
☑️ sehr gut geeignet zum Spicken
☑️ geeignet für Braten im Ganzen und als Siedefleisch (Suppenfondue)
Fledermaus (Schalblattel)
☑️ sehr saftig
☑️ mit Fett durchzogen
☑️ geeignet zum Kochen
☑️ nicht in rauen Mengen vorhanden (unbedingt vorbestellen)
Schlepp (Ochsenschwanz, Zipf)
☑️ Schwanzwirbelknochen
☑️ sehr fasriges Fleisch
☑️ hoher Knorpel- und Knochenanteil
☑️ geeignet für Suppen und Schmorgerichte