Brotbacken wie ein Profi: Tipps & Tricks für das perfekte Brot

16. November 2024
Brotbacken wie ein Profi: Tipps & Tricks für das perfekte Brot
Brotbacken wie ein Profi: Tipps & Tricks für das perfekte Brot

 

Brotbacken wie ein Profi: Tipps & Tricks für das perfekte Brot

Am 17. November feiern wir den Tag des hausgemachten Brots – der perfekte Anlass, es einmal selbst zu versuchen! Nichts bringt einen so köstlichen Duft ins Haus wie ein frisch gebackenes Brot. Mit ein paar einfachen Tipps und den richtigen Gewürzen gelingt es Ihnen, den Geschmack eines echten Handwerksbrotes in Ihre eigene Küche zu bringen.

Die Wahl des Mehls – die Grundlage für gutes Brot 

Ein Brot steht und fällt mit dem richtigen Mehl. Für eine luftige Krume eignen sich Weizen- und Dinkelmehle, während Roggenmehl eine kräftige Note beisteuert – ideal für rustikale Brote. Experimentieren Sie mit regionalen Mehlen, die oft besonders frisch und aromatisch sind.

Hefe in Maßen für ein natürliches Aroma 

Weniger ist mehr: Oft genügt eine kleine Menge Hefe, besonders bei einem Sauerteigbrot, um das Brot locker und aromatisch zu machen. Die Aromen entfalten sich am besten, wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank ruht – so entwickelt sich die ideale Kruste und ein intensiver Geschmack.

Brotgewürze für das gewisse Extra 

Gewürze sind das Geheimnis, um Brot eine besondere Note zu verleihen. Hier einige Favoriten für selbstgebackenes Brot: 

  • Kümmel: Ideal für Roggenbrote, mit einem leicht pfeffrigen Geschmack. 
  • Fenchelsamen: Bringt eine feine, süßliche Würze ins Brot – perfekt für Mischbrote. 
  • Koriander: Verleiht dunklen Broten ein würziges Aroma. 
  • Schwarzkümmel: Nussig und leicht herb, besonders harmonisch zu Dinkel- und Weizenbroten. 
  • Brotgewürzmischungen: Enthalten meist eine Kombination aus Kümmel, Fenchel und Koriander und sorgen für ein rundes Aroma.

Knusprige Kruste durch Dampf 

Eine knusprige Kruste bekommt man, indem man das Brot mit Wasser einsprüht oder eine Schale Wasser in den Backofen stellt. Für eine gleichmäßige Hitzeverteilung empfiehlt es sich, einen Backstein oder ein gut vorgeheiztes Backblech zu verwenden.

Regional genießen mit Gustoreich 

Wer sich zum Tag des hausgemachten Brots inspirieren lassen möchte, findet auf unserem Genuss-Marktplatz eine Vielzahl an regionalen Brotspezialitäten. Vom rustikalen Sauerteigbrot über Urkorn-Brot, Kürbiskern-, Gewürz- und Eiweißbrot bis zum feinen Weizenbrot – lassen Sie sich verwöhnen und probieren Sie die Vielfalt der heimischen Brotkultur!

Hier geht’s zum regionalen Brotangebot für frisches Brot und Gebäck!

 

Wolfgang Pultar, 16.11.2024