Räucherlachs-Plundergebäck – knusprig, cremig und herrlich
edel
Manchmal darf’s ein bisserl feiner sein und genau dafür ist
dieses Räucherlachs-Plundergebäck wie gemacht. Goldbraun, buttrig und herrlich
blättrig, gefüllt mit cremigem Frischkäse, würzigem Räucherlachs, feinen Kapern
und frischem Dill - eine Kombination, die am Gaumen sofort nach „mehr davon“
ruft. Perfekt als Vorspeise, kleiner Luxus zum Brunch oder als Hingucker auf
jedem Buffet.
Zutaten (für 4 Personen)
Für den Plunderteig:
✅ 250 g Mehl
✅ ½ TL Salz
✅ 30 g Zucker
✅ 1 Pkg. Trockengerm (oder ½
Würfel frische Germ)
✅ 120 ml lauwarme Milch
✅ 150 g Butter (kalt, in Scheiben
geschnitten)
Für den Belag:
✅ 200 g Frischkäse
✅ 1 TL Zitronensaft
✅ 1 EL fein gehackter Dill
✅ 1 TL Kapern (gehackt, plus
einige ganze zum Garnieren)
✅ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✅ 150 g Räucherlachs in dünnen
Scheiben
Zum Bestreichen:
✅ 1 Eigelb
✅ 1 EL Milch
Zubereitung
- Teig zubereiten: Mehl, Salz, Zucker und Germ in einer
Schüssel vermengen. Milch und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig
verkneten. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, die kalte Butter in Scheiben
darauflegen, einschlagen und ausrollen. Den Teig dreimal tourieren (also
ausrollen, falten und wieder kühlen), jeweils 20 Minuten kühl stellen.
- Füllung anrühren: Frischkäse mit Zitronensaft, Dill, Kapern
sowie Salz und Pfeffer cremig verrühren.
- Formen: Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen und in Quadrate
(ca. 10 x 10 cm) schneiden. In die Mitte etwas Frischkäsecreme geben, mit Lachs
belegen und die Ecken leicht überlappend zur Mitte falten. Mit
Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
- Backen: Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im
vorgeheizten Rohr bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 – 25 Minuten goldbraun
backen.
- Mit frischem Dill und ein paar Kapern garnieren. Warm oder
lauwarm genießen.
Weinempfehlung: Zu diesem feinen Gebäck passt hervorragend
ein Grüner Veltliner – frisch, leicht pfeffrig und mit einer feinen Zitrusnote,
die wunderbar mit dem Lachs harmoniert. Wer es etwas eleganter mag, greift zu
einem Riesling, sein mineralischer Charakter unterstreicht die feine
Butterigkeit des Gebäcks perfekt.
Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!
