Germknödel-Duett mit Mohn und Ribisel-Ragout
Wer sagt denn, dass man sich beim Topping entscheiden muss?
Heute gibt’s das Beste aus zwei süßen Welten auf einem Teller – unser
Germknödel-Duett für vier Personen kommt sowohl mit Ribisel-Ragout als auch mit
klassischem Mohn-Buttersaft. Perfekt für alle, die beim Dessert keine
Kompromisse eingehen wollen!
Zutaten für 4 Personen (16 kleine Knödel)
Für den Teig:
✅ 800 g Mehl
✅ 80 g Zucker
✅ 80 g weiche Butter
✅ 300 ml lauwarme Milch
✅ 25 g frische Germ bzw. 7 g Trockenhefe
✅ 2 Eier (Größe L)
✅ 1 Eidotter
✅ 25 ml Rum
✅ 1 Prise Salz
Für das Ribisel-Ragout:
✅ 400 g rote oder schwarze Ribisel (frisch oder tiefgekühlt)
✅ 3 EL
Zucker
✅ 1 EL
Maisstärke (z. B.
Maizena)
✅ 3 - 4 EL Apfelsaft
Für das Mohn-Butter-Topping:
✅ 80 g Mohn, gequetscht
✅ 100 g Butter
Zubereitung
Germ in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz,
Eier, Eidotter, Rum und Butter in eine Schüssel geben, Germmilch dazugießen und
alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60
Minuten gehen lassen.
Den Teig in 16 gleich große Stücke teilen und zu kleinen
Kugeln formen. Auf einem bemehlten Tuch zugedeckt 15 - 20 Minuten rasten
lassen.
Germknödel garen – drei Wege führen zum Genuss:
✅ Im Dampfgarer: Bei 100 °C ca. 20 Minuten garen.
✅ Im Topf mit Dampfeinsatz: Wasser erhitzen, Knödel in den
Einsatz legen (nicht ins Wasser!), Deckel drauf und 20 Minuten dämpfen.
✅ Im Topf mit wenig Wasser: Topfboden knapp mit Wasser
bedecken, ein leicht geöltes Teller oder ein Gitter hineinstellen, Knödel
draufsetzen, Deckel schließen – 20 Minuten garen. Wichtig: Während des Garens nicht den Deckel
heben – die Knödel brauchen Dampf und Ruhe!
Ribisel-Ragout zubereiten: Ribisel mit Zucker und Apfelsaft
aufkochen. Stärke mit etwas kaltem Wasser glattrühren, einrühren und kurz
köcheln lassen, bis das Ragout bindet.
Mohn-Butter-Topping: die Butter in einem Topf mit niederer
Temperatur schmelzen.
Pro Portion 4 kleine Germknödel auf einem Teller anrichten: Zwei mit Ribisel-Ragout übergießen, zwei mit Mohn-Buttersaft vollenden – warm servieren und das süße Duett genießen!
Wir wünschen gutes Gelingen und einen perfekten Genuss-Moment!
Wolfgang Pultar, 16.05.2025