Christstollen - der Duft der Weihnacht

01. Dezember 2024
Christstollen - der Duft der Weihnacht
Christstollen - der Duft der Weihnacht

 

Christstollen - der Duft der Weihnacht

Wenn der Duft von Christstollen durchs Haus zieht, weiß man: Weihnachten steht vor der Tür. Der Klassiker unter den Weihnachtsgebäcken darf auf keinem Festtagstisch fehlen. Mit diesem Rezept gelingt er Ihnen garantiert – saftig, aromatisch und einfach himmlisch!

Zutaten (für 1 großen Stollen):

500 g Mehl

100 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Prise Salz

21 g Trockenhefe entspricht Päckchen Trockenhefe  bzw. ½ Germwürfel

200 ml Milch (lauwarm)

200 g Butter (weich)

100 g gemahlene Mandeln

150 g Rosinen

50 g Zitronat

50 g Orangeat

1 Schuss Rum

1 TL Zimt

Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Rosinen mit Rum übergießen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen. Lauwarme Milch und weiche Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Gemahlene Mandeln, Zimt, Zitronat, Orangeat und die eingeweichten Rosinen unter den Teig heben. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  4. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und zu einem klassischen Stollen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  5. Den Stollen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
  6. Den noch heißen Stollen mit flüssiger Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben. Abkühlen lassen – fertig!

Genießen Sie Ihren Stollen mit einem guten Tropfen

Ein selbst gebackener Christstollen passt perfekt zu einer Tasse Tee, einer aromatischen Kaffeespezialität oder einem feinen Likör. So wird die Adventszeit besonders gemütlich.

Noch keine Lust zum Selberbacken? Entdecken Sie unser Feingebäck auf dem Genuss-Marktplatz: Hier geht’s zu den süßen Köstlichkeiten!

Frohes Backen und Genießen!


Wolfgang Pultar, 01.12.2024