Apfelkuchen mit einem Hauch heimischer Tradition

20. Jänner 2025
Apfelkuchen mit einem Hauch heimischer Tradition
Apfelkuchen mit einem Hauch heimischer Tradition

 

Apfelkuchen mit einem Hauch heimischer Tradition

Ein Klassiker wie der Apple Pie darf auch in der österreichischen Küche seinen Platz finden – natürlich mit einer regionalen Note! Dieser runde Apfelkuchen begeistert mit einer saftigen Füllung, aromatischen Äpfeln und einer feinen Gewürznote und für Erwachsene gibt es eine besondere Variante mit einem Schuss Rum oder Likör.

Übrigens: Am 23. Jänner wird der Tag des Obstkuchens gefeiert – die perfekte Gelegenheit, diesen Apfelkuchen zu backen und mit Familie und Freunden zu genießen!

Zutaten für 8 Portionen

300 g Mehl

150 g Butter (kalt, in Stücke geschnitten)

80 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

6 - 7 Äpfel (z. B. Boskop oder Elstar)

50 g Zucker (für die Füllung)

1 TL Zimt

1 EL Zitronensaft

optional 1 EL Rum oder Likör für die „Erwachsenenvariante“

1 EL Semmelbrösel

1 Eigelb zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz zu einem glatten Mürbteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und optional Rum oder Likör vermengen.
  3. Zwei Drittel des Teigs ausrollen und in eine gefettete, runde Springform legen. Semmelbrösel auf dem Boden verteilen, damit die Füllung nicht durchweicht. Die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen.
  4. Den restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und als Gitter auf den Kuchen legen. Ränder gut andrücken.
  5. Den Kuchen mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 - 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  6. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und genießen.

Extra Tipp

Servieren Sie den Apfelkuchen mit frisch geschlagenem Schlagobers und einer heißen Tasse Tee oder Kaffee

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!


Wolfgang Pultar, 20.01.2025