Was Österreichs Weißweine so besonders macht
Sie mögen’s fruchtig, frisch, charmant? Dann dürfen wir
vorstellen: Österreichs weiße Rebsorten! Vom kühlen Grüner Veltliner bis zum
edlen Neuburger – unser Land hat in Sachen Weißwein so einiges zu bieten. Rund
zwei Drittel unserer Weingärten sind mit weißen Sorten bestockt – das allein
sagt schon viel über deren Beliebtheit.
Die Parade-Rebsorte ist und bleibt der Grüne Veltliner. Mit
seiner typischen Würze und der feinen Frische passt er zu allem, was die
österreichische Küche so köstlich macht – vom Wiener Schnitzel bis zum
Backhendl. Nicht minder beliebt: der Welschriesling, fruchtig, leicht und
angenehm zu trinken – ideal als Sommerwein oder zu leichten Speisen.
Wem der Sinn nach etwas Exotischerem steht, der wird bei Sauvignon
Blanc und Muskateller fündig. Sie bringen florale Noten, Zitrus und Kräuter.
Und wenn es ein wenig gehaltvoller sein darf? Dann empfehlen wir Weißburgunder,
Chardonnay (hierzulande auch Morillon genannt) oder den selten gewordenen Neuburger
– cremig, nussig, elegant.
Jede Rebsorte bringt ihre eigene Geschichte mit – geprägt
von Boden, Klima und den Händen der Winzer*innen. Die Vielfalt zeigt
sich in den Gläsern: vom knackigen Terrassenwein bis zum lagerfähigen Weißwein
für besondere Anlässe. Und das Beste: All das gibt’s bei uns – direkt von
regionalen Produzent*innen, die ihr Handwerk verstehen.
Wenn Sie also das nächste Mal einen feinen Tropfen
einschenken möchten, greifen Sie zu österreichischem Weißwein. Der schmeckt nicht nur
hervorragend, sondern steht auch für gelebte Weintradition, nachhaltige
Landwirtschaft und viel Herzblut im Glas.
Hier finden Sie Ihre Lieblingsweine in weiß.