Süß, cremig, einzigartig – Likörgenuss auf heimische Art

02. Oktober 2024
Süß, cremig, einzigartig – Likörgenuss auf heimische Art
Süß, cremig, einzigartig – Likörgenuss auf heimische Art

 

Süß, cremig, einzigartig – Likörgenuss auf heimische Art

Likör ist nicht gleich Likör! Ob fruchtig, kräuterig oder cremig – Österreich hat so einiges zu bieten, wenn es um den süßen Genuss geht. Mit Zutaten aus den besten Regionen und viel Liebe von heimischen Produzenten hergestellt, sind unsere Liköre ein echtes Highlight. Doch wie genießt man so einen Likör eigentlich richtig? Warm oder kalt? Süß oder herb? Wir bringen Licht ins Likörglas!

Likör warm oder kalt trinken? Kommt drauf an! Hochwertige Liköre, wie unsere aus Österreich, entfalten bei Zimmertemperatur ihre volle Pracht. So kommen die natürlichen Aromen richtig gut zur Geltung. Ein Tipp: Wer's doch lieber etwas kühler mag, kann das Glas vorab kühlen oder den Likör mit einem Eiswürfel verfeinern – das gibt eine schöne Frische, ohne den Geschmack zu verfälschen.

Fruchtliköre schmecken leicht gekühlt besonders gut – vor allem im Sommer eine tolle Erfrischung. Wer auf Cremiges steht, wie zum Beispiel Eierlikör, kann auch mal mutig sein und ihn in einen heißen Kakao oder Kaffee kippen. Einfach lecker! Und unsere Kräuterliköre? Die sind Allrounder: Perfekt bei Zimmertemperatur, aber auch in Kombination mit Eiswürfeln ein Hit.

Wussten Sie schon, Liköre gibt's nicht erst seit gestern? Ihre Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie noch als Heilmittel genutzt wurden. Heute sind sie der perfekte Begleiter zum Dessert, im Cocktail oder als kleines Mitbringsel mit dem gewissen Extra.

Jetzt Lust auf Likör bekommen? Dann stöbern Sie doch mal in unserem Sortiment und entdecken Sie, was Österreich an Likör-Spezialitäten zu bieten hat. Hier finden Sie unser Angebot.

 

Wolfgang Pultar, 02.10.2024