So schmeckt Heimat: Österreich und sein Brot
Kaum ein anderes Lebensmittel ist in Österreich so tief in
unserer Kultur verwurzelt wie das Brot. Wir sind zu Recht stolz auf unsere
Brotkultur, die in ihrer Vielfalt europaweit ihresgleichen sucht. Von würzigem
Roggenbrot über saftiges Dinkelbrot bis hin zu knusprigem Bauernbrot – in jeder
Region, ja oft in jedem Tal, finden sich eigene Rezepte und Traditionen. Gerade
der Roggen spielt dabei eine besondere Rolle: Österreich wird nicht umsonst oft
als „Roggen-Nation“ bezeichnet, da er auf unseren Böden hervorragend gedeiht
und seit Jahrhunderten das wichtigste Brotgetreide ist.
Unsere regionale Brotkultur ist nicht bloß ein kulinarischer
Schatz, sie ist auch ein Stück gelebte Nachhaltigkeit. Denn Brot aus regionalem
Getreide, mit traditionellem Wissen gebacken, schont Ressourcen, unterstützt
unsere Bäuerinnen und Bauern und bringt echten Geschmack auf den Tisch. Er reicht von der leicht säuerlichen Note eines Roggenbrots
bis zum nussigen Aroma eines Dinkel-Laibs – je nach Region und Backtradition.
Ein Blick auf unsere Brotauswahl zeigt: Österreichische Brotkultur ist mehr als
eine Beilage. Sie ist ein Stück Identität.
Doch was macht gutes Brot eigentlich aus? Es ist die
Kombination aus hochwertigen Zutaten, viel Zeit für den Teig und dem
handwerklichen Können unserer Bäcker. Lange Ruhezeiten, Sauerteig statt
Backmischungen und regionale Getreidesorten sorgen für Bekömmlichkeit und
unverwechselbaren Geschmack. Wer einmal ein frisches, noch warmes Bauernbrot
aufgeschnitten hat und den Duft in der Küche verspürt, weiß, wovon wir
sprechen.
Vielleicht geht es Ihnen ja auch so: Ein gutes Brot braucht
gar keinen großen Firlefanz – ein Stück Käse, etwas Butter oder ein Klecks
Marmelade, und schon ist der Genuss perfekt. Lassen Sie sich inspirieren und
entdecken Sie die regionale Brotkultur Österreichs bei uns am
Genuss-Marktplatz.
Hier geht’s zu unserem regionalen Brot-Sortiment.
Wolfgang Pultar, 27.06.2025