Marillen-Vielfalt im Glas: 2025 wird eingekocht!
Was für ein Jahr für die Marille! Die Ernte 2025 kann sich
sehen lassen – süß, saftig, sonnengereift. In ganz Österreich, vor allem aber
in der Wachau, im Weinviertel und in Teilen der Steiermark, wurden die Bäume
förmlich von den Früchten gekrönt. Die Marille – oder Aprikose, wie man
außerhalb Österreichs sagt – hat sich damit wieder einmal als wahres
Multitalent im Obstgarten bewiesen. Und das Beste: Sie ist nicht nur frisch vom
Baum ein Genuss, sondern auch eingekocht, destilliert oder raffiniert kombiniert.
Auf dem Genuss-Marktplatz ist jetzt Hochsaison für alle, die
Marillen nicht nur naschen, sondern erleben wollen. Denn kaum eine andere
Frucht ist so wandelbar: Ob samtiger Marillen-Fruchtaufstrich, fruchtig-feiner
Marillenlikör oder ein kräftiger Marillen-Schnaps – hier wird jeder Gusto
bedient. Und es hört nicht bei den Klassikern auf: Wie wär’s mit einem
Mohn-Marillen-Senf zum Grillkäse? Oder einer Marillen-Nougatschokolade als
süßer Abschluss eines Picknicks? Auch Chutneys, Punsch, Frizzante, Tee oder sogar
Essig zeigen, was die Frucht alles kann.
2025 ist das Jahr der Marille – und wer sie jetzt nicht
genießt, verpasst etwas. Ob zum Frühstück, beim Kochen, Backen oder als genussvoller
Schluck am Abend: Marille geht einfach immer.
Hier geht’s zur vollen Marillen-Vielfalt auf unserem Genuss-Marktplatz.
Wolfgang Pultar, 17.07.2025