Mangalitza – das Wollschwein mit Geschmackstiefe
Das Mangalitza-Schwein ist eine wahre Rarität in der Welt
des Fleisches. Ursprünglich aus Ungarn stammend, ist es für sein lockiges,
wolliges Haarkleid bekannt, das es fast ein wenig wie ein Schaf aussehen lässt.
Diese Rasse wird langsam und naturnah aufgezogen, was nicht nur dem Tierwohl
zugutekommt, sondern auch der Qualität des Fleisches.
Mangalitza-Fleisch ist stark marmoriert, was ihm eine
besondere Saftigkeit und Zartheit verleiht. Das intramuskuläre Fett schmilzt
bei der Zubereitung und sorgt für ein intensives Aroma, das Liebhaber als
leicht nussig und besonders vollmundig beschreiben. Durch den höheren
Fettanteil ist es zudem ideal für die Herstellung von Schinken, Speck und
Geselchtem.
Die Tiere werden meist in Freilandhaltung mit viel
Bewegungsfreiheit gehalten. Diese artgerechte Haltung wirkt sich positiv auf
den Geschmack und die Struktur des Fleisches aus. Auch das Futter spielt eine
wichtige Rolle: Eine natürliche Ernährung ohne künstliche Zusätze bringt
Qualität und Authentizität auf den Teller.
Neben dem unverwechselbaren Geschmack punktet
Mangalitza-Fleisch auch mit seiner Zusammensetzung. Es enthält einen höheren
Anteil an ungesättigten Fettsäuren im Vergleich zu vielen anderen
Schweinerassen. Das macht es nicht nur zu einem kulinarischen, sondern auch zu
einem ernährungsphysiologisch wertvollen Genuss.
Die Verarbeitung ist traditionell und sorgfältig – vom
Pökeln über das Räuchern bis hin zur langsamen Reifung. Dadurch entwickeln
Schinken und Speck ihren charakteristischen Geschmack, der intensiv, aber
niemals aufdringlich ist. In der Küche lässt sich Mangalitza vielseitig
einsetzen: Ob roh, luftgetrocknet, geräuchert oder sanft gegart – es bietet
stets ein Erlebnis für Gaumen und Nase.
Das Mangalitza-Schwein ist mehr als nur eine Fleischquelle.
Es ist ein Stück gelebte Tradition, ein Bekenntnis zu Qualität und eine Hommage
an den bewussten Genuss. Wer es einmal probiert hat, versteht, warum es als
„Königin unter den Schweinen“ bezeichnet wird.
Hier geht’s zu unserem Mangalitza-Spezialitäten-Sortiment.
Wolfgang Pultar, 23.08.2025