200 Weißweine – regionale Vielfalt im Glas

05. November 2025
200 Weißweine – regionale Vielfalt im Glas
200 Weißweine – regionale Vielfalt im Glas

 

200 Weißweine – regionale Vielfalt im Glas

Au unserem Genuss-Marktplatz warten rund 200 Weißweine darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – von spritzig-jugendlich bis hin zu elegant-gereift. Österreich zählt zu den großen Weißweinländern Europas: Etwa zwei Drittel der Rebflächen sind hier mit weißen Sorten bepflanzt. Kein Wunder also, dass Vielfalt, Qualität und Charakter am Glasrand zusammentreffen.

Typische Rebsorten in Österreich

Der unangefochtene Star ist der Grüne Veltliner, mit rund einem Drittel der gesamten Anbaufläche. Frisch, pfeffrig und charmant, ist er das Paradebeispiel österreichischer Weintradition. Daneben finden sich Welschriesling, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc – jede Sorte mit ihrem eigenen Charakter. Während der Veltliner mit seiner pfeffrigen Würze begeistert, punktet der Riesling mit feiner Frucht und eleganter Säure. Weißburgunder und Chardonnay glänzen durch Fülle und Balance und der Sauvignon Blanc bringt eine kräuterige Frische ins Glas.

Wodurch unterscheiden sich diese Sorten?

Jede Rebsorte erzählt ihre eigene Geschichte. Grüner Veltliner zeigt sich je nach Region mal knackig und zitronig, mal cremig und würzig. Riesling ist der feine Aristokrat mit mineralischer Eleganz. Welschriesling überzeugt durch Leichtigkeit und unkomplizierten Trinkspaß – perfekt für laue Sommerabende. Weißburgunder und Chardonnay sind wahre Allrounder und können von zart bis vollmundig alles bieten. Sauvignon Blanc verführt mit frischem Duft nach Stachelbeeren und Wiesenkräutern.

Zu welchen Speisen passen sie?

Der Grüne Veltliner liebt die Wiener Küche – von Backhendl bis Tafelspitz. Riesling harmoniert wunderbar mit asiatischen Gerichten und Fisch. Welschriesling begleitet leichte Salate oder Gemüsegerichte. Weißburgunder und Chardonnay fühlen sich bei Pasta, hellem Fleisch und cremigen Saucen wohl. Sauvignon Blanc passt großartig zu Ziegenkäse, Kräutergerichten oder einfach als Aperitif.

Ein Blick auf die Statistik

In Österreich werden auf etwa 45.000 Hektar Wein angebaut, rund zwei Drittel davon sind Weißweine. Das zeigt, wie stark die heimische Weinkultur auf Frische, Eleganz und Vielfalt setzt. Jede Region hat ihre Spezialität: vom pfeffrigen Veltliner im Weinviertel über duftige Rieslinge in der Wachau bis zum kräftigen Chardonnay aus der Steiermark.

Genuss in Weiß

Ob pur genossen oder als Begleiter feiner Speisen, Weißwein ist ein Stück österreichische Lebensfreude. Auf unserem Genuss-Marktplatz finden Sie ein großes Sortiment verschiedener Sorten, von jungen Klassikern bis zu gereiften Schätzen - alle sorgfältig ausgewählt und mit Leidenschaft gemacht.

Hier geht’s zu unserem regionalem Weißwein-Sortiment.


WP, 05.11.2025