Kleine Fische, großer Genuss: Der Sardellenshop
Zugegeben, wenn man „Sardellen“ hört, denkt man vielleicht
zuerst an kleine, salzige Gesellen auf einer Pizza. Aber hinter diesen
Fischchen steckt viel mehr und genau das beweist Christian Pirker aus Bruck an
der Mur mit seinem Sardellenshop. Als Kopf hinter dem Online-Angebot hat er es
sich zur Aufgabe gemacht, die besten Sardellenvarianten aus aller Welt zu uns
nach Österreich zu bringen. Damit zeigt er eindrucksvoll, dass Sardellen weit
mehr können, als bloß würzige Nebenrolle zu spielen.
Doch bevor wir eintauchen: Was ist eigentlich der
Unterschied zwischen Sardellen und Sardinen? Ganz einfach, Sardinen sind etwas
größer und weniger intensiv im Geschmack, während Sardellen klein, fein und
aromatisch sind. Vor allem ihre Vielfalt macht sie spannend. Ob in Salz
eingelegt, in Öl mariniert oder mild abgeschmeckt, Sardellen sorgen für
besondere Würze, ohne den Eigengeschmack anderer Zutaten zu übertönen. Kein
Wunder, dass sie sowohl in mediterranen Küchen als auch bei uns in Österreich
immer öfter zum fixen Bestandteil von Rezepten werden.
Besonders spannend ist die Frage: salzig oder nicht salzig?
Klassisch sind Sardellen in Salz konserviert und entwickeln so ihr
unverwechselbar intensives Aroma. Für alle, die es etwas sanfter mögen, gibt es
mildere Varianten, die weniger dominant, aber genauso geschmackvoll sind. Beide
haben ihren Platz, ob als feine Note in einer Pasta-Sauce, als Tapas-Hit oder
als kleiner Geheimtipp im Salatdressing.
Der Sardellenshop zeigt eindrucksvoll, wie viel Genuss in so
einem kleinen Fischchen steckt. Mit Christian Pirker an der Spitze verbindet
sich Leidenschaft mit Fachwissen und ein Sortiment, das von salzig-intensiv bis
mild-aromatisch reicht. Wer also glaubt, Sardellen seien nur „Beilage“, sollte
unbedingt mal einen Blick riskieren und vielleicht sogar einen Bissen wagen.
Hier geht’s zu den köstlichen Sardellenprodukten des Sardellenshops.
WP, 08.09.2025