Holler Vulkan

05. März 2025
Holler Vulkan
Holler Vulkan


Holler Vulkan – Sieben Landwirte, eine Vision

Im steirischen Vulkanland rund um St. Anna am Aigen haben sich sieben engagierte Landwirte zusammengeschlossen, um eine besondere Spezialität zu schaffen: Holler Vulkan. Dieses einzigartige Holundergetränk vereint Tradition, Regionalität und Vitalität in jeder Flasche. Die Landwirte haben es sich zur Aufgabe gemacht, die wertvollen Inhaltsstoffe der Holunderbeere in bester Qualität zu bewahren – und das ganz ohne künstliche Zusätze.

Gemeinsam für echten Genuss

Die sieben Bauern bewirtschaften ihre Felder mit großer Sorgfalt und setzen auf nachhaltigen Anbau. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Kraft des Holunders in einer reinen, unverfälschten Form anzubieten. Jeder von ihnen bringt seine Erfahrung und sein Wissen in das Projekt ein, sodass Holler Vulkan nicht nur ein Produkt, sondern ein echtes Gemeinschaftswerk ist.

Dabei wird besonderes Augenmerk auf den Anbau gelegt: Die Holundersträucher wachsen auf nährstoffreichen Böden des Vulkanlands und profitieren vom milden Klima der Region. Die schonende Ernte sorgt dafür, dass die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Die Kraft des Holunders – veredelt mit Aronia

Holunder gilt seit Jahrhunderten als wahres Superfood. Seine dunklen Beeren enthalten zahlreiche Vitamine, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken. Doch Holler Vulkan geht noch weiter: Durch die Kombination mit Aronia entsteht ein Getränk, das nicht nur einzigartig schmeckt, sondern auch eine natürliche Vitalstoffquelle darstellt.

Regional, nachhaltig und vielseitig

Dank der sorgfältigen Herstellung ist Holler Vulkan ein natürlicher Genuss – pur, als Erfrischung mit Wasser oder sogar als fruchtige Basis für Cocktails. Auch in der kalten Jahreszeit eignet sich das Getränk hervorragend als wärmender Holunderpunsch.

Entdecken Sie Holler Vulkan und genießen Sie die Vitalkraft des steirischen Vulkanlands: Hier geht’s zum Sortiment.

Hier geht's zum Sortiment von Holler Vulkan.

 

Wolfgang Pultar, 05.03.2025