Wein-Mythen auf dem Prüfstand: Was ist wahr, was ist Unsinn?

14. Februar 2025
Wein-Mythen auf dem Prüfstand: Was ist wahr, was ist Unsinn?
Wein-Mythen auf dem Prüfstand: Was ist wahr, was ist Unsinn?

 

Wein-Mythen auf dem Prüfstand: Was ist wahr, was ist Unsinn?

Wein-Wissen ist wie eine gute Flasche – je länger es weitergereicht wird, desto mehr entwickelt sich drumherum eine schöne Geschichte. Aber stimmen all diese Weisheiten überhaupt? Wir klären auf!

Sulfite verursachen Kopfschmerzen?

Nein, zumindest nicht allein. Kopfschmerzen nach Wein können durch Histamine, Tannine oder einfach zu viel Genuss entstehen. Sulfite sind in fast jedem Wein – und auch in Trockenfrüchten. Wer darauf empfindlich reagiert, hat meist eher eine Unverträglichkeit.

Löffel in die Sektflasche und er bleibt prickelnd?

Leider nein! Ein Löffel im Flaschenhals verhindert nicht das Entweichen der Kohlensäure. Am besten hilft ein guter Sektverschluss – oder Sie trinken den Rest einfach aus.

Wein muss atmen, bevor man ihn trinkt?

Kommt drauf an! Junge, kräftige Rotweine freuen sich über Sauerstoff, gereifte Tropfen dagegen können dabei an Aroma verlieren. Also: Erst mal probieren, dann entscheiden!

Je teurer, desto besser?

Nicht immer! Natürlich gibt es großartige Weine mit stolzem Preis, aber auch günstige Tropfen können begeistern. Entscheidend sind Herkunft, Rebsorte und vor allem: Ihr Geschmack.

Cuvées sind billige Mischweine?

Ganz im Gegenteil! Viele Spitzenweine sind Cuvées – gerade in Bordeaux oder der Wachau. Hier werden verschiedene Rebsorten kombiniert, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Übrigens der Gemischte Satz unterscheidet sich von einer klassischen Cuvée dadurch, dass die Trauben verschiedener Rebsorten gemeinsam vergoren werden, während bei der Cuvée die Grundweine erst nach der Lagerung kombiniert werden.

Schraubverschluss nur für minderwertigen Wein?

Totaler Unsinn! Schraubverschlüsse sind praktisch, vermeiden Korkgeschmack und werden sogar für Premiumweine genutzt. Also keine Angst vorm „Klick“ statt „Plopp“!

Wein ist immer vegan?

Alle Weine sind vegan, da Trauben die pflanzliche Basis eines jeden Weines sind. Nicht unbedingt! Bei der Klärung werden oft tierische Stoffe wie Eiweiß oder Gelatine verwendet. Diese binden Trübstoffe im Wein und lassen diese absinken. Obwohl man die tierischen Stoffe nicht mittrinkt, kommt der Wein mit diesen in Kontakt. Schon das aber lehnen manche Veganer ab. Vegane Weine setzen auf pflanzliche Alternativen – also einfach mal auf das Etikett schauen.

Lust bekommen, Mythen mit eigenen Geschmackstests zu überprüfen?

Hier geht’s zu unseren regionalen Weißweinen.

Hier geht’s zu unseren regionalen Rosé Weinen.

Hier geht’s zu unseren regionalen Rotweinen.

Hier geht’s zu unserem regionalen Schaumwein-Angebot.


Wolfgang Pultar, 14.02.2025