Zimt – Das würzige Herz der Weihnachtszeit
Kaum ein Gewürz versetzt uns so schnell in festliche
Stimmung wie Zimt. Sein süß-würziges Aroma mit einer dezenten Schärfe zaubert
in Sekundenschnelle Weihnachtsmärkte, Keksteller und gemütliche Stunden vor dem
Kamin in unsere Gedanken. Aber Zimt ist nicht nur ein Wohlfühl-Gewürz, sondern
auch ein echter Allrounder in der Küche und für die Gesundheit.
Das Aroma des Winters
Zimt enthält ätherische Öle, die ihm seine unverwechselbare
Note verleihen. Diese sind verantwortlich für die wärmende, leicht holzige
Würze, die sowohl in süßen als auch herzhaften Gerichten eingesetzt wird.
Besonders gut harmoniert Zimt mit Äpfeln, Birnen, Nüssen und Schokolade – und
ist natürlich unverzichtbar in Weihnachtsklassikern wie Zimtsternen oder
Glühwein.
Gesundheitliche Wirkung – mehr als nur Genuss
Neben seinem Geschmack punktet Zimt auch mit positiven
Effekten: Es regt die Verdauung an, unterstützt den Blutzuckerspiegel und wirkt
wärmend – ideal an kalten Wintertagen. Einige Studien sprechen Zimt sogar
entzündungshemmende Eigenschaften zu. Doch wie bei allem gilt: die Menge
macht’s. Da Zimt Cumarin enthält, sollte man auf einen maßvollen Genuss achten.
Einsatzmöglichkeiten in der Küche
Zimt passt nicht nur in die Backstube! Eine Prise im
morgendlichen Porridge, ein Hauch im Curry oder eine Zimtnote im Tee – das
Gewürz sorgt überall für weihnachtliche Akzente. Und wer es besonders
ausgefallen mag, verfeinert seinen Cappuccino mit einem Zimt-Topping oder
kreiert Zimtbutter als Brotaufstrich.
Zimt auf unserem Genuss-Marktplatz
Für alle Zimtliebhaber bietet unser Genuss-Marktplatz eine
Vielzahl an regionalen Produkten: von Zimt-Tee und Likör über Marmeladen und
Honig bis hin zu Trinkkakao und Schokolade. Egal ob pur oder als kreative
Kombination – hier finden Sie Ihre Portion Zimtliebe.
Entdecken Sie hier unsere regionalen Zimtprodukte.
Wolfgang Pultar, 16.12.2024