Schluss mit Schund – es gibt Besseres auf dem Teller!

21. Juli 2025
Schluss mit Schund – es gibt Besseres auf dem Teller!
Schluss mit Schund – es gibt Besseres auf dem Teller!

 

Schluss mit Schund – es gibt Besseres auf dem Teller!

Am 21. Juli feiern unsere Freunde in den USA den National Junk Food Day. Ein ganzer Tag, der dem hemmungslosen Genuss von fettigen Pommes, überzuckerten Donuts und künstlich bunten Süßigkeiten gewidmet ist – klingt zwar verführerisch, ist aber aus Sicht eines österreichischen Genuss-Marktplatzes wie Gustoreich.at ein kulinarischer Irrweg mit bitterem Beigeschmack.

Denn so „lustig“ ein solcher Tag auch erscheinen mag – auf Dauer kann der übermäßige Konsum von Junkfood schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben: Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Entzündungen, Stoffwechselstörungen oder auch Konzentrationsprobleme und schlechte Stimmung sind nur einige der gut dokumentierten Nachteile. Viele dieser hochverarbeiteten Produkte enthalten Transfette, übermäßige Mengen Zucker und Salz sowie künstliche Zusatzstoffe – sie sättigen zwar kurz, liefern dem Körper aber kaum Nährstoffe. Studien zeigen zudem, dass Junkfood langfristig sogar unser Gehirn negativ beeinflussen kann, etwa indem es zu Heißhungerattacken führt und das Belohnungssystem aus dem Gleichgewicht bringt.

Genuss mit Haltung und Herkunft

Wir bei Gustoreich.at finden: Für wahren Genuss braucht es keine künstlichen Aromen oder versteckten Fette. Unsere selbständigen regionalen Betriebe setzen auf Qualität statt Quantität – und das schmeckt man. Ob BIO-Lammfleisch aus dem Innviertel, handgerührte Marillenmarmelade aus der Wachau, Schinken aus Kärnten oder ein pikanter Kräuterschafskäse aus dem Burgenland – bei uns kommt nur auf den Teller, was mit Sorgfalt und echter Leidenschaft produziert wurde.

Regionalität bedeutet bei uns nicht nur Nähe zur Herkunft, sondern auch Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Geschmack. Unsere Händler sorgen für Wertschöpfung in den Regionen, kurze Transportwege und transparente Herstellung – ganz ohne Konzerne, künstlichen Kram und Massenproduktion.

Wer also kulinarisch auf der richtigen Seite stehen will, braucht keinen „Junk Food Day“, sondern nur einen Blick auf unser vielfältiges Sortiment.

Entdecken Sie hier unsere regionalen Köstlichkeiten.


Wolfgang Pultar, 21.07.2025