Oxymel – die saure Wunderwaffe für den Herbst
Wenn draußen die Blätter fallen und das Immunsystem auf
Hochtouren läuft, darf ein altbewährtes Hausmittel wieder ins Rampenlicht: Oxymel.
Schon der Name klingt spannend – und tatsächlich steckt dahinter eine uralte
Mischung mit erstaunlicher Wirkung.
Was ist Oxymel eigentlich?
Oxymel – vom Griechischen „oxy“ (sauer) und „meli“ (Honig) –
ist ein Elixier aus Honig, Essig und Wasser, oft verfeinert mit Kräutern,
Blüten oder Gewürzen. Schon in der Antike wurde es als Heiltrunk geschätzt –
Hippokrates empfahl es bei Husten, Müdigkeit und Verdauungsbeschwerden. Auch im
Mittelalter galt es als Wundermittel, das Kraft, Wärme und Ausgleich schenkt.
Wie wirkt Oxymel?
Die Kombination aus Honig und Essig hat es in sich: Honig
wirkt antibakteriell und liefert wertvolle Enzyme, während Essig den
Stoffwechsel anregt und den Körper leicht entgiftet. Gemeinsam entsteht ein
natürliches Tonikum, das das Immunsystem stärkt, Energie spendet und für eine
gesunde Verdauung sorgt. Besonders im Herbst, wenn die Temperaturunterschiede
groß sind und die Erkältungszeit naht, ist Oxymel eine wohltuende
Unterstützung.
Wofür und wann nimmt man Oxymel?
Oxymel ist vielseitig:
- Morgens als munter machender Immun-Booster – ein Löffel pur
oder verdünnt in lauwarmem Wasser.
- Nach dem Essen als sanfte Hilfe für den Verdauungstrakt.
- Als natürlicher Energiespender vor sportlichen Aktivitäten.
- Oder einfach als gesunde Erfrischung, die den Körper in
Balance hält.
- Viele schwören auch auf kleine Kur-Anwendungen über mehrere
Wochen, um gestärkt durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Selbstgemacht oder vom Genuss-Marktplatz
Oxymel kann man mit ein wenig Geduld und guten Zutaten
selbst herstellen – wichtig sind hochwertiger Honig, naturtrüber Apfelessig und
aromatische Kräuter. Doch wer lieber gleich genießen möchte, findet bei
Gustoreich feine fertige Sorten, mit denen das Immunsystem garantiert Freude
hat. Ob klassisch, mit Kräutern, Beeren oder Blüten – die Auswahl ist groß und
köstlich.
Hier geht’s zu unserem Oxymel-Sortiment.
WP, 02.11.2025
