Österreichs Liebe zu Kürbiskernen – ein Genuss mit Tradition und Kraft

20. November 2025
Österreichs Liebe zu Kürbiskernen – ein Genuss mit Tradition und Kraft
Österreichs Liebe zu Kürbiskernen – ein Genuss mit Tradition und Kraft

 

Österreichs Liebe zu Kürbiskernen – ein Genuss mit Tradition und Kraft

Wenn irgendwo im Land ein Lebensmittel gleichsam für Bodenständigkeit, Genuss und Kraft steht, dann sind es wohl die Kürbiskerne. Als Genuss-Marktplatz, der den regionalen Geschmack hochhält, erlebt man hautnah, wie sehr diese kleinen Kerne geschätzt werden, vom klassischen Kürbiskernöl bis zu Aufstrichen, Knabberkernen oder süßen Verführungen wie Schokolade und Cremevarianten. Kürbiskerne haben in Österreich, besonders in der Steiermark, Burgenland, Nieder- und Oberösterreich nicht nur Tradition, sondern auch eine Art Kultstatus, der weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt.

Der Grund dafür ist schnell erklärt: Sie schmecken intensiv nussig, passen zu Herzhaftem wie Süßem und sind gleichzeitig kleine Kraftpakete. Kein Wunder also, dass sie im Alltag vieler Haushalte fix dazugehören, sei es im Salat, im Brot, im Frühstück oder zwischendurch als Snack. Man darf ruhig sagen: Die Österreicherinnen und Österreicher haben ein Herz für Kerne.

Dabei steckt in ihnen mehr als guter Geschmack. Kürbiskerne enthalten wertvolle Fette, hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Vitamin E sowie Mineralstoffe wie Zink, Magnesium und Eisen. Ihr hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen macht sie zusätzlich zu interessanten Begleitern für eine abwechslungsreiche Ernährung. Besonders die mehrfach ungesättigten Fettsäuren gelten als Wohltat für den Organismus, ein Grund, warum auch das berühmte Kürbiskernöl so hoch im Kurs steht.

Zur Gesundheit tragen Kürbiskerne gleich mehrfach bei. Sie unterstützen eine ausgewogene Ernährung, gelten als gut verträglich und sind in vielen Küchen ein einfacher Weg, Mahlzeiten nährstoffreicher zu gestalten.

Bei der Ernte und Verarbeitung steckt viel Handwerk dahinter. Reife Kürbisse werden im Spätsommer oder Herbst geöffnet, die Kerne sorgfältig herausgelöst, gewaschen und schonend getrocknet. Für Ölkerne folgt danach das Rösten, das dem späteren Kürbiskernöl sein unverwechselbares Aroma verleiht. Und weil jede Charge ein wenig anders ausfällt, steckt in jeder Flasche und jedem Produkt auch ein Hauch Natur.

So zeigen Kürbiskerne in all ihren Varianten, wie facettenreich ein scheinbar simples Lebensmittel sein kann – regional verwurzelt, geschmacklich spannend und voller guter Inhaltsstoffe.

Eine Auswahl der köstlichen Kürbiskernprodukte finden Sie hier.

 

WP, 20.11.2025