Kaffee: Genuss, Mythen und ein Ehrentag
Der 1. Oktober ist der Tag des Kaffees, ein perfekter
Anlass, unserem Lieblingsgetränk auf den Grund zu gehen. Kaffee belebt, weckt
die Sinne und hat nachweislich positive Effekte auf die Gesundheit. Aber wie
gesund ist Kaffee wirklich? Und stimmt das Gerücht, dass er entwässert? Wir
beleuchten die Wirkung, richtige Mengen und kleine Mythen rund um den täglichen
Kaffeegenuss.
Kaffee und Gesundheit
Zahlreiche Studien zeigen, moderater Kaffeekonsum wirkt positiv auf
Konzentration, Stoffwechsel und Stimmung. Er enthält Antioxidantien, die
Zellschäden vorbeugen und das Herz-Kreislauf-System unterstützen können. Kaffee
kann sogar das Risiko für bestimmte Krankheiten leicht senken. Drei Tassen
täglich gelten als gesund. Mehr als fünf Tassen können allerdings Herzrasen
oder Schlafprobleme auslösen, also alles eine Frage der richtigen Dosierung.
Der Mythos vom entwässernden Kaffee
Ein weit verbreiteter Mythos besagt, Kaffee würde den Körper entwässern.
Tatsächlich wirkt Koffein leicht harntreibend, bei normalen Mengen ist dieser
Effekt jedoch minimal. Durch den Kaffeegenuss nimmt die Gesamtflüssigkeitsmenge
im Körper nicht ab, sondern Kaffee trägt genauso wie andere Getränke zur
Flüssigkeitszufuhr bei. Wer also seinen Morgenkaffee genießt, muss sich keine
Sorgen um den Wasserhaushalt machen.
Kaffeearten und Genuss
Ob Filterkaffee, Espresso oder Latte Macchiato, jede Zubereitungsart hat ihre
Vorzüge. Filterkaffee liefert besonders viele Antioxidantien, während Espresso
pur und intensiv die Aromen entfaltet. Koffein wirkt individuell
unterschiedlich, daher lohnt es sich, die eigene Verträglichkeit zu beobachten.
Kaffee ist nicht nur Wachmacher, sondern auch Genussmoment – ideal mit einem
kleinen Gebäck oder einfach nur pur.
Fazit & Empfehlung
Nicht nur am Tag des Kaffees lohnt es sich, hochwertige Bohnen bewusst zu
genießen.
Auf unserem Genuss-Marktplatz finden sich zahlreiche Sorten
für jeden Geschmack, von kräftig-aromatisch bis mild-samtig: Hier geht’s zu unserem Kaffee-Sortiment!
WP, 01.10.2025