Hollerbusch & Co – Der Holunder in voller Blüte
„Ringel, Ringel, Reihe, sind der Kinder dreie, sitzen
unter’m Holderbusch…“ – wer kennt es nicht, das alte Kinderlied? Und
tatsächlich war der Hollerbusch, wie der Holunder liebevoll genannt wird, schon
immer mehr als nur Kulisse für Reime. Er ist eine der ältesten Heilpflanzen
Mitteleuropas – und ein echter Alleskönner im Glas und am Teller.
Von Mai bis Juni steht der Holunder
in voller Blüte. Die zarten, cremeweißen Dolden verströmen einen süßlichen Duft
und locken nicht nur Bienen an, sondern auch Menschen mit feinem Gespür für
Genuss. Denn die Blüten sind der erste Schritt zu einer Vielzahl köstlicher
Produkte – von Sirup bis Gelee.
Später im Jahr, ab August, hängen dann die dunklen, beinahe
schwarzen Beeren an den Zweigen. Auch sie werden verarbeitet – allerdings nur
gekocht, denn roh sind sie nicht bekömmlich. Gekocht hingegen liefern sie die Basis
für Fruchtwein, Säfte, Tees, Edelbrände und vieles mehr.
Was Holunder so besonders macht? Neben dem unverwechselbaren
Geschmack punktet er mit einer ganzen Reihe an gesundheitsfördernden
Inhaltsstoffen: ätherische Öle, Flavonoide, Vitamin C, Kalium und Anthocyane
stärken das Immunsystem und bringen den Kreislauf in Schwung. Kein Wunder, dass
Holunder in der Volksheilkunde als regelrechter Tausendsassa gilt – bei
Erkältung, Fieber oder einfach, um fit durch den Alltag zu kommen.
Bei Gustoreich blüht der Holunder in seiner ganzen Vielfalt:
Holunderblütengelee, Holunder Fruchtwein, Säfte, Sirup pur oder mit Minze,
Holunder Edelbrand, getrocknete Blüten für Tee, fruchtige Teemischungen mit
Erdbeere und Holunder und vieles mehr. Alles regional, mit Liebe gemacht – und
garantiert ohne Hokuspokus.
Der Hollerbusch hat seinen Zauber bis heute nicht verloren.
Man muss ihn nur wieder entdecken – im Glas, am Löffel oder im Teebecher.
Hier geht’s zur Holunder-Produktvielfalt auf unserem Genuss-Marktplatz!
Wolfgang Pultar, 08.06.2025