Heißt BIO automatisch gesund?

25. August 2025
Heißt BIO automatisch gesund?
Heißt BIO automatisch gesund?

 

Heißt BIO automatisch gesund?

BIO-Lebensmittel haben einen ehrbaren Ruf: frei von Pestiziden, artgerechte Tierhaltung und umweltfreundliche Produktionsweisen. Und ja, genau damit werben sie auch – und das aus gutem Grund. Im Lebensmittelbereich ist Bio ein geschützter Begriff. Wo Bio drauf steht, ist also auch Bio drin.

Wer BIO kauft, setzt auf weniger Rückstände von Pestiziden und chemischen Düngern. Zudem sind tierische BIO-Produkte oft frei von Antibiotika oder synthetischen Zusatzstoffen – ein klarer Vorteil in Sachen Sauberkeit der Zutaten. Manche Studien weisen zudem auf höhere Gehalte an Antioxidantien oder Omega-3-Fettsäuren hin, aber hier sind die Ergebnisse nicht immer konsistent oder eindeutig.

Klarer sieht es bei der Umweltbilanz aus: BIO-Anbau fördert Bodengesundheit, Artenvielfalt und hat insgesamt eine geringere Belastung für Boden, Wasser und Luft. Positiv anzumerken, ist auch das geringere Risiko, antibiotikaresistente Keime über Fleisch zu übertragen – ein wertvoller Nebeneffekt für unser aller Gesundheit.

Aber: Gesünder heißt nicht automatisch BIO. Viele BIO-Erzeugnisse enthalten genauso viel Zucker, Salz oder gesättigte Fette wie konventionelle Alternativen, etwa fertige Snacks oder Süßigkeiten. Es kommt also stark auf die Entscheidung für bewusstes, genussvolles Essen an.

BIO bedeutet somit nicht per se gesund, es bedeutet ein besseres Zusammenspiel von Umwelt, Tierwohl und oft einer saubereren Zutatenliste. Und wer Wert auf nahrhafte, natürliche Lebensmittel legt, findet im BIO-Sortiment eine solide Basis, ohne der alleinige Garant für gesunde Ernährung zu sein.

Zum Abschluss: BIO-Lebensmittel sind keine Wunderformel, aber ein guter Schritt in Richtung verantwortungsvoller Ernährung.

Hier geht's zum BIO-Angebot auf unserem Genuss-Marktplatz!


Wolfgang Pultar, 25.08.2025