Einkorn – das Urgetreide mit Zukunft
Einkorn klingt fast unscheinbar, doch dieses Urgetreide hat
es in sich. Schon vor Jahrtausenden wuchs es auf unseren Feldern und zählt
damit zu den ältesten kultivierten Getreidearten überhaupt. Klein, goldgelb und
mit einem leicht nussigen Aroma bringt Einkorn Abwechslung auf den Teller – und
das ganz ohne modischen Schnickschnack.
Gesundheitlich ist Einkorn ein kleines Kraftpaket. Es
liefert Eisen, das unser Immunsystem stärkt, Magnesium für Herz und Muskeln und
B-Vitamine, die den Nerven Rückenwind geben. Sogar Kieselsäure steckt darin und
ist somit gut für Haut, Haare und Nägel. Kurz gesagt, Einkorn unterstützt fast
alles, was unser Alltag fordert. Kein Wunder, dass es als echtes Supergetreide
gilt.
Doch was macht man mit Einkorn eigentlich? Hier zeigt sich
die Vielseitigkeit: Als feines Vollkornmehl für Brot und Gebäck, als Flocken im
Frühstücksmüsli oder als Korn für herzhafte Gerichte. Besonders spannend ist
der sogenannte Einkornreis. Dabei werden die Körner schonend geschliffen und
poliert, sodass sie schneller garen, aber trotzdem den Großteil der wertvollen
Inhaltsstoffe behalten. Perfekt für eine leichte, moderne Küche.
Einkornreis ist ein idealer Einstieg für alle, die
Getreidereis ausprobieren möchten. Er punktet mit zartem Biss und mild-nussigem
Geschmack. Ob in süßen Aufläufen, im Risotto, als Beilage zu Gemüsepfannen oder
als Basis für kreative Salate – Einkorn passt sich wunderbar an. Und ganz
nebenbei ist er auch noch klimafreundlich, weil er direkt bei uns angebaut
wird.
Auf dem Genuss-Marktplatz gibt es eine feine Auswahl rund
ums Einkorn: Vollkornmehl, Korn, Müslimischungen mit Nackthafer oder Dinkel,
Flocken und natürlich Einkornreis. Alles aus kontrollierter Landwirtschaft und
oft in liebevoller Handarbeit abgepackt. So kommt ein Stück ursprüngliche Natur
direkt in die Küche – und macht den Alltag ein Stück gesünder.
Hier geht’s zu den Einkorn-Lebensmitteln des Genuss-Marktplatzes.
WP, 21.09.2025
