Die innere Mitte finden – mit Chakra und Tee

26. Juli 2025
Die innere Mitte finden – mit Chakra und Tee
Die innere Mitte finden – mit Chakra und Tee

 

Die innere Mitte finden – mit Chakra und Tee

Wer sich schon einmal mit fernöstlicher Philosophie oder Yoga beschäftigt hat, ist bestimmt über den Begriff „Chakra“ gestolpert. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Das Wort „Chakra“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad“ oder „Kreis“. In der indischen Lehre geht man davon aus, dass es im menschlichen Körper energetische Zentren gibt – eben diese Chakren – durch die Lebensenergie (Prana) fließt. Sind sie im Gleichgewicht, fühlen wir uns vital, ruhig und zentriert. Sind sie blockiert, kann das körperliche oder emotionale Beschwerden auslösen.

Insgesamt gibt es sieben Hauptchakren, die entlang der Wirbelsäule vom Beckenboden bis zum Scheitel angeordnet sind. Jedes Chakra ist mit bestimmten Organen, Farben, Elementen und Emotionen verbunden. So steht das Wurzelchakra (Muladhara) für Urvertrauen und Stabilität, während das Kronenchakra (Sahasrara) mit Spiritualität und Erleuchtung assoziiert wird. Dazwischen liegen Sakral-, Solarplexus-, Herz-, Hals- und Stirnchakra – alle mit ihrer eigenen Bedeutung und Wirkung auf Körper und Geist. Wer die Chakren stärken will, kann dies durch Meditation, Bewegung oder bewusste Ernährung tun und mit Kräutertees, die gezielt auf die verschiedenen Chakren abgestimmt sind.

Apropos Tee: Auf unserem Genuss-Marktplatz finden Sie eine feine Auswahl an Chakratees, die speziell auf die sieben Energiezentren abgestimmt sind. Ob zur inneren Reinigung, zum energetischen Ausgleich oder einfach zum bewussten Genießen – ein Chakratee mit sorgfältig abgestimmter Kräutermischung und hochwertigen Zutaten aus regionaler Herstellung passt immer.

Hier geht’s zu den Chakratees auf Gustoreich.


Wolfgang Pultar, 26.07.2028