Das flüssige Gold der Küche – Olivenöl in all seiner Vielfalt

30. Oktober 2025
Das flüssige Gold der Küche – Olivenöl in all seiner Vielfalt
Das flüssige Gold der Küche – Olivenöl in all seiner Vielfalt

 

Das flüssige Gold der Küche – Olivenöl in all seiner Vielfalt

Olivenöl ist ein Klassiker der mediterranen Küche, der längst auch in österreichischen Küchen nicht mehr wegzudenken ist. Es verleiht Gerichten nicht nur einen feinen Geschmack, sondern steht auch für Qualität, Natürlichkeit und Gesundheit. Doch Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl. Zwischen einfachem Öl und edlem „extra vergine“ liegen Welten und genau da beginnt die spannende Reise durch die Welt des flüssigen Goldes.

Von der Olive zum Öl – echte Handarbeit

Die Herstellung von Olivenöl ist ein Kunsthandwerk. Geerntet werden die Oliven meist im Herbst, wenn sie ihr ideales Reifestadium erreicht haben. Danach werden sie rasch gereinigt, zerkleinert und schonend kalt gepresst. Bei hochwertigem Öl erfolgt das ohne chemische Zusätze und bei niedrigen Temperaturen, so bleiben Aromen, Nährstoffe und Vitamine erhalten. Die Qualität hängt dabei von vielen Faktoren ab: Sorte, Klima, Bodenbeschaffenheit und vor allem vom richtigen Zeitpunkt der Ernte.

Güteklassen und Qualitätsunterschiede

Wer auf die Flasche schaut, sieht oft Begriffe wie „nativ extra“ oder „raffiniert“ – und genau diese machen den Unterschied.

  • Natives Olivenöl extra (extra vergine) ist die höchste Güteklasse. Es stammt aus erster Kaltpressung, hat einen Säuregehalt von höchstens 0,8 % und besticht durch seinen frischen, fruchtigen Geschmack.
  • Natives Olivenöl darf bis zu 2 % Säure enthalten, ist aber ebenfalls rein mechanisch gewonnen.
  • Raffiniertes Olivenöl hingegen wird chemisch behandelt und verliert dadurch einen Großteil seines Aromas. Oft wird es mit etwas nativem Öl gemischt, um den Geschmack zu verbessern.

Gesund genießen mit gutem Gewissen

Olivenöl ist nicht nur kulinarisch ein Gewinn, sondern auch gesundheitlich. Es enthält wertvolle einfach ungesättigte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel regulieren können, sowie Antioxidantien und Vitamin E, die freie Radikale im Körper abfangen. Studien zufolge trägt der regelmäßige Genuss von hochwertigem Olivenöl zu Herzgesundheit und Wohlbefinden bei – mediterranes Lebensgefühl inklusive.

Kochen, Backen und Genießen

Olivenöl ist ein echter Allrounder in der Küche. Es eignet sich hervorragend zum Braten bei mittleren Temperaturen, für Marinaden, Dressings und sogar zum Backen. Besonders milde Sorten bringen Gebäck eine feine, leicht nussige Note. Und wer einmal ein paar Tropfen hochwertiges Öl über frisches Weißbrot träufelt, weiß: Manchmal braucht es nicht mehr, um glücklich zu sein.

Ein erlesenes Sortiment an feinen Olivenölen aus verschiedenen Regionen finden Sie hier.


WP, 30.10.2025