Beeren – was die kleinen Vitaminbomben so gesund macht

08. August 2025
Beeren – was die kleinen Vitaminbomben so gesund macht
Beeren – was die kleinen Vitaminbomben so gesund macht

 

Beeren – was die kleinen Vitaminbomben so gesund macht

Wenn der Sommer in vollem Gange ist, haben sie Hochsaison: heimische Beeren! Ob Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Ribisel oder Stachelbeeren – sie sind nicht nur wahre Geschmackserlebnisse, sondern auch kleine Gesundheitswunder. In Österreich wachsen sie in allen Ecken – vom Mühlviertel über das Südburgenland bis in den Westen unseres Landes – und bringen Farbe auf Teller, in Gläser und in so manches Dessert.

Beeren sind echte Multitalente: Sie enthalten viele Vitamine (allen voran C und E), wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Eisen sowie eine Extraportion Ballaststoffe. Dazu kommen sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die antioxidativ wirken und freie Radikale in die Flucht schlagen. Besonders Heidelbeeren und Brombeeren punkten mit Anthocyanen, die entzündungshemmend wirken können. Kein Wunder also, dass man sie auch als „Superfood von nebenan“ bezeichnet. Und das Beste: Sie schmecken nicht nur roh fantastisch, sondern lassen sich zu unzähligen Köstlichkeiten verarbeiten.

Ob Marmeladen, Fruchtaufstriche, Gelees, Chutneys, Liköre, Essige, Obstweine oder sogar ausgefallene Produkte wie Heidelbeer-Nudeln oder Beerenschokolade – am Genuss-Marktplatz finden sich viele kreative und regionale Schmankerln rund um die kleinen Früchtchen. Wer Beeren also nicht nur im Sommer genießen will, kann sich das ganze Jahr über durch das süße Beeren-Sortiment kosten.

Hier geht’s zu den regionalen Beerenköstlichkeiten.


Wolfgang Pultar, 08.08.2025